Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Karriere Dual – für Gymnasiasten im Erzgebirge
Projektlaufzeit: 01.08.2020 – 31.12.2021
Zielgruppe:
Ziel ist, den Bekanntheitsgrad ansässiger Unternehmen zu erhöhen und die Attraktivität als Arbeitgeber an den 12 Gymnasien des Landkreises zu stärken.
Projektinhalte/Kurzbeschreibung:
Das Projekt dient der besseren Vernetzung hiesiger Unternehmen mit den Gymnasien im Erzgebirgskreis. Durch die geschaffene Kontaktstelle erhalten beide Seiten Unterstützung bei der Planung und Organisation von vielfältigen konkreten Maßnahmen, die den Schülern die Fülle und Attraktivität der dualen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region aufzeigen sowie dafür sensibilisieren. Es soll deutlich werden, für welche Berufe auf dualem Wege per Ausbildung bzw. Studium in den regionalen Unternehmen Bedarf besteht. Damit können gezielt Perspektiven für Gymnasiasten als regionale Alternative der Karriereplanung aufgezeigt werden, die gleichzeitig die Zahl von Studienabbrüchen reduziert und leistungsfähige Jugendliche in der Region hält. Ziel des Vorhabens ist es, einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung zu leisten. Diesen Prozess begleitet der Arbeitskreis Fachkräfte innerhalb des Wirtschaftsbeirats Erzgebirge.
Ziel ist, den Bekanntheitsgrad ansässiger Unternehmen zu erhöhen und die Attraktivität als Arbeitgeber an den 12 Gymnasien des Landkreises zu stärken.
Projektinhalte/Kurzbeschreibung:
Das Projekt dient der besseren Vernetzung hiesiger Unternehmen mit den Gymnasien im Erzgebirgskreis. Durch die geschaffene Kontaktstelle erhalten beide Seiten Unterstützung bei der Planung und Organisation von vielfältigen konkreten Maßnahmen, die den Schülern die Fülle und Attraktivität der dualen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region aufzeigen sowie dafür sensibilisieren. Es soll deutlich werden, für welche Berufe auf dualem Wege per Ausbildung bzw. Studium in den regionalen Unternehmen Bedarf besteht. Damit können gezielt Perspektiven für Gymnasiasten als regionale Alternative der Karriereplanung aufgezeigt werden, die gleichzeitig die Zahl von Studienabbrüchen reduziert und leistungsfähige Jugendliche in der Region hält. Ziel des Vorhabens ist es, einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung zu leisten. Diesen Prozess begleitet der Arbeitskreis Fachkräfte innerhalb des Wirtschaftsbeirats Erzgebirge.
Sächsische Universitäten, Fachhochschulen, die Berufsakademie Sachsen und regionale Unternehmen präsentieren ihre Studienangebote. Hier informieren!
Gefördert durch:
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes und durch die Fachkräfteallianz Erzgebirge unterstützt.
Ihre Ansprechpartnerin
Projekt Karriere Dual
Susan Schneider
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 117
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 117
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden