Wirtschaftsservice
Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung / Qualifizierung
Industrie- und Gewerbeflächen
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Messen / Termine
Spätschicht Erzgebirge
Pendleraktionstag
Fachkräftetagungen
Regionalkonferenz Erzgebirge
Erzgebirgs-Biathlon-Firmencup
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Die Demokratie Deutschlands ist in Gefahr?!
26.11.2018 | Pressemitteilung | Wirtschaftsservice
Zu Gast beim 32. Comenius Forum Erzgebirge: Strategin Antje Hermenau
Annaberg-Buchholz. Freie Wahlen, Gewaltenteilung, Schutz der Grundrechte, Meinungs- und Pressefreiheit – die Grundpfeiler der Demokratie, in der wir leben, sind für die Bürger selbstverständlich. Dennoch hört und liest man aktuell Thesen wie: Die Demokratie ist in Gefahr. Ist das tatsächlich so? Und falls ja, wer oder was trägt daran schuld? Die Strategin Antje Hermenau referiert zum 32. Comenius Forum Erzgebirge am 4. Dezember 2018 zum Thema „Herausforderungen für die Demokratie in Deutschland“ und lädt ein, mit ihr gemeinsam über Wege in die Zukunft zu diskutieren. Die Veranstaltung beginnt 19:00 Uhr im Konferenzraum des Technologieorientiertes Gründer- und Dienstleistungszentrum Annaberg. Antje Hermenau wird in ihrem Vortrag ebenso auf die Rolle des Rechtsstaates und des Sozialstaates für ein modernes Industrieland Bezug nehmen wie auf dessen Beschädigung durch Probleme bei der Gemeinschaftswährung und der Migration.
Die ehemalige Politikerin ist heute als Publizistin und Politikberaterin tätig und veröffentlichte im Herbst 2015 die Streitschrift „Die Zukunft wird anders“ zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung. So stehen im Mittelpunkt des Comenius Forum Erzgebirge vor allem die Fragen, ob die zunehmende Polarisierung an der Digitalisierung liegt oder ob der Streit über Alternativen in der Politik verlernt wurde. Antje Hermenau war bis zu ihrem Rückzug aus der Politik zunächst Mitglied des Sächsischen Landtags und bis 2004 Mitglied des Deutschen Bundestages. Zuletzt war sie bis 2014 als Fraktionschefin der bündnisgrünen Landtagsfraktion tätig.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Annaberg-Buchholz. Freie Wahlen, Gewaltenteilung, Schutz der Grundrechte, Meinungs- und Pressefreiheit – die Grundpfeiler der Demokratie, in der wir leben, sind für die Bürger selbstverständlich. Dennoch hört und liest man aktuell Thesen wie: Die Demokratie ist in Gefahr. Ist das tatsächlich so? Und falls ja, wer oder was trägt daran schuld? Die Strategin Antje Hermenau referiert zum 32. Comenius Forum Erzgebirge am 4. Dezember 2018 zum Thema „Herausforderungen für die Demokratie in Deutschland“ und lädt ein, mit ihr gemeinsam über Wege in die Zukunft zu diskutieren. Die Veranstaltung beginnt 19:00 Uhr im Konferenzraum des Technologieorientiertes Gründer- und Dienstleistungszentrum Annaberg. Antje Hermenau wird in ihrem Vortrag ebenso auf die Rolle des Rechtsstaates und des Sozialstaates für ein modernes Industrieland Bezug nehmen wie auf dessen Beschädigung durch Probleme bei der Gemeinschaftswährung und der Migration.
Die ehemalige Politikerin ist heute als Publizistin und Politikberaterin tätig und veröffentlichte im Herbst 2015 die Streitschrift „Die Zukunft wird anders“ zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung. So stehen im Mittelpunkt des Comenius Forum Erzgebirge vor allem die Fragen, ob die zunehmende Polarisierung an der Digitalisierung liegt oder ob der Streit über Alternativen in der Politik verlernt wurde. Antje Hermenau war bis zu ihrem Rückzug aus der Politik zunächst Mitglied des Sächsischen Landtags und bis 2004 Mitglied des Deutschen Bundestages. Zuletzt war sie bis 2014 als Fraktionschefin der bündnisgrünen Landtagsfraktion tätig.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Ihr Ansprechpartner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schulze-Schwarz
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 114
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 114
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden