Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Berufsorientierung konkret
Projektlaufzeit: 01.09.2014 – 30.04.2015
Zielgruppe:
„Berufsorientierung konkret“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen von zehn Oberschulen (Neue OS Crottendorf, OS Olbernhau, Bildungszentrum Adam Ries, OS Jöhstadt, OS Ehrenfriedersdorf, Ober-schule Sehmatal, OS J. H. Pestalozzi, die OS der Ev. Schulgemeinschaft Erzgebirge, Ev. Oberschule Burkhardtdorf, OS H. v. Trebra) des Erzgebirgskreises. Von dem Vorhaben werden mehr als 475 Schüler profitieren.
Projektinhalte / Kurzbeschreibung:
Das Projekt dient der vertieften Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. Ziel ist es, den Übergang von Schule in Ausbildung konkret vorzubereiten und die Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Unter Einbezug der Ergebnisse des Vorgängerprojektes „Perspektive Erzgebirge – Zukunft im Blick“, werden die Schüler umfassend bei ihrer Berufswahlentscheidung unterstützt. Eine 2-tägige praktische Arbeitserprobung und ein zusätzliches Praktikum im Unternehmen vertiefen bereits gesammelte berufspraktische Erfahrungen. Die gezielte Berufsbildkunde und ein umfassendes Bewerbungstraining runden das Angebot des Projektes ab. Durch „Berufsorientierung konkret“ sollen soziale und fachliche Kompetenzen erhöht und bei den Schülern ein realistischer Bezug zu persönlichen Voraussetzungen und den Anforderungen der Wirtschaft erzielt werden. Das Vorhaben ist ein Kooperationsprojekt der ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH, Niederlassung Südsachsen, der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und dem CJD Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland e.V., Außenstelle Annaberg.
„Berufsorientierung konkret“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen von zehn Oberschulen (Neue OS Crottendorf, OS Olbernhau, Bildungszentrum Adam Ries, OS Jöhstadt, OS Ehrenfriedersdorf, Ober-schule Sehmatal, OS J. H. Pestalozzi, die OS der Ev. Schulgemeinschaft Erzgebirge, Ev. Oberschule Burkhardtdorf, OS H. v. Trebra) des Erzgebirgskreises. Von dem Vorhaben werden mehr als 475 Schüler profitieren.
Projektinhalte / Kurzbeschreibung:
Das Projekt dient der vertieften Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. Ziel ist es, den Übergang von Schule in Ausbildung konkret vorzubereiten und die Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Unter Einbezug der Ergebnisse des Vorgängerprojektes „Perspektive Erzgebirge – Zukunft im Blick“, werden die Schüler umfassend bei ihrer Berufswahlentscheidung unterstützt. Eine 2-tägige praktische Arbeitserprobung und ein zusätzliches Praktikum im Unternehmen vertiefen bereits gesammelte berufspraktische Erfahrungen. Die gezielte Berufsbildkunde und ein umfassendes Bewerbungstraining runden das Angebot des Projektes ab. Durch „Berufsorientierung konkret“ sollen soziale und fachliche Kompetenzen erhöht und bei den Schülern ein realistischer Bezug zu persönlichen Voraussetzungen und den Anforderungen der Wirtschaft erzielt werden. Das Vorhaben ist ein Kooperationsprojekt der ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH, Niederlassung Südsachsen, der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und dem CJD Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland e.V., Außenstelle Annaberg.
Gefördert durch:
Ihr Ansprechpartner
Berufsorientierung konkret
Matthias Knedel
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 115
Mobil: +49 152 562 404 94
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 115
Mobil: +49 152 562 404 94
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden