Wirtschaftsservice
Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung / Qualifizierung
Industrie- und Gewerbeflächen
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Messen / Termine
Spätschicht Erzgebirge
Pendleraktionstag
Fachkräftetagungen
Regionalkonferenz Erzgebirge
Erzgebirgs-Biathlon-Firmencup
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

BerufsChance 2008 – Ein Berufsorientierungskonzept für Schülerinnen und Schüler der Region Annaberg
Laufzeit: 01.04.2008 – 31.03.2009
Inhalte:
Schülerinnen und Schüler von 7 Mittelschulen werden mit einem modular aufgebauten Angebot bei der Berufswegeplanung unterstützt. Die angebotenen Praxiskurse in Werkstätten und Unternehmen geben Einblicke in verschiedene Schlüsselbranchen der Region, wie zum Beispiel der Metall- und Elektroindustrie. Das Projekt vermittelt Informationen zum Ausbildungsmarkt, gibt Einblicke in regional zukunftsträchtige Berufe, verteilt Anregungen aufgrund ermittelter Fähigkeiten und Fertigkeiten und leistet somit Hilfe beim Übergang zwischen Schule und Beruf.
Zielgruppe/Partner:
7 Mittelschulen (MS „Barbara Uthmann“ Annaberg-Buchholz, MS „Johann Heinrich Pestalozzi“ Annaberg-Buchholz, MS „Schule des Friedens“ Ehrenfriedersdorf, Christian-Lehmann-Mittelschule Scheibenberg, MS Jöhstadt, Evangelische MS „Erhard und Rudolf Mauersberger“ Großrückerswalde, MS Crottendorf), 6 Unternehmen (STAHL Ehrenfriedersdorf GmbH & Co. KG, Norafin Industries (Germany) GmbH, ESKA Automotive GmbH, Kurgesellschaft Warmbad mbH & Co. KG, Federnwerke Marienberg, Takata-Petri Sachsen GmbH)