Wirtschaftsservice
Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2017
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Fachkräfte
Statistik Portal
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung / Qualifizierung
Industrie- und Gewerbeflächen
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
DTV-Klassifizierung
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kern-Wanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
TRANS³Net
CSRnetERZ 2.0
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Perspektive Erzgebirge – Zukunft im Blick
Projektlaufzeit: 01.09.2013 - 18.07.2014
Zielgruppe:
Das Projekt richtet sich an Oberschüler der Klassenstufen 7 und 8 (Realschule) von 12 Oberschulen (OS Lengefeld, Neue OS Crottendorf, OS Olbernhau, OS Sehmatal, Christian-Lehman-OS Scheibenberg, OS im Bildungszentrum Adam-Ries, Ev. OS Großrückerswalde, , OS Jöhstadt, Schule des Friedens Ehrenfriedersdorf, OS J.H. Pestalozzi, OS „H. v. Trebra“ Marienberg, Ev. Schulgemeinschaft Erzgebirge). Von dem Vorhaben werden ca. 830 Schüler profitieren
Projektinhalte / Kurzbeschreibung:
Das Projekt richtet sich an Oberschüler der Klassenstufen 7 und 8 (Realschule) von 12 Oberschulen (OS Lengefeld, Neue OS Crottendorf, OS Olbernhau, OS Sehmatal, Christian-Lehman-OS Scheibenberg, OS im Bildungszentrum Adam-Ries, Ev. OS Großrückerswalde, , OS Jöhstadt, Schule des Friedens Ehrenfriedersdorf, OS J.H. Pestalozzi, OS „H. v. Trebra“ Marienberg, Ev. Schulgemeinschaft Erzgebirge). Von dem Vorhaben werden ca. 830 Schüler profitieren
Projektinhalte / Kurzbeschreibung:
Das Projekt dient der vertieften Berufsorientierung von Schülern. Je nach Klassenstufe werden passende Angebote zur Unterstützung der beruflichen Orientierung der Schüler bereitgestellt. In Klassenstufe 7 stehen das Kennenlernen der Wirtschaftsregion Erzgebirge mit Unternehmensexkursion, der Berufswahlpass und die individuelle Kompetenzanalyse im Vordergrund. Aufbauend auf den Ergebnissen wird eine praktische Kompetenzfeststellung in 2 Berufsfeldern durchgeführt. Daran anknüpfend lernen die Schüler in Klassenstufe 8 zwei weitere Berufsfelder praxisnah kennen. In der Klassenstufe 8 stehen zudem Unternehmensexkursionen und ein BIZ-Besuch an.
Das Vorhaben ist so angelegt, dass es die Jugendlichen zum Folgeprojekt „Bob & Pia“ in den Vorabgangsklassen hinführt und sensibilisiert.
„Perspektive Erzgebirge – Zukunft im Blick“ ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, der ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH, Niederlassung Südsachsen und dem CJD Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V., Außenstelle Annaberg.