Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

East "ECO TOURISM - Places and Traditions"
Laufzeit: 04/2003 - 10/2005
Inhalt:
Das Projekt beabsichtigt die Entwicklung und Verbesserung von nachhaltigem Tourismus in eher unbedeutenden Regionen, der zum Schutz der Natur und zum Wohl der regionalen Kommunen beitragen soll. Das Hauptaugenmerk im Projekt richtet sich auf 4 Schwerpunkte: Orte, Traditionen, Menschen und Technologien. Folgende Projektbeiträge bringt die WFA GmbH ein: Im Rahmen des Teilprojektes 3, Pilotprojekt "Die touristische Vermarktung der Posamententradition und der Medikation von heilenden regionalen Ressourcen". Im Rahmen des Teilprojektes 4, Hauptverantwortung und Erstellung einer umfassenden Dokumentation "Innovative Strategien und methodische Richtlinien für die Entwicklung von ECOTOURISMUS".
Zielgruppe/Partner:
13 Partner aus 9 europäischen Ländern, darunter die Wirtschaftsförderung Annaberg GmbH, Projektmanagement: Provincia di Teramo (Italien, Abruzzen)
Das Projekt beabsichtigt die Entwicklung und Verbesserung von nachhaltigem Tourismus in eher unbedeutenden Regionen, der zum Schutz der Natur und zum Wohl der regionalen Kommunen beitragen soll. Das Hauptaugenmerk im Projekt richtet sich auf 4 Schwerpunkte: Orte, Traditionen, Menschen und Technologien. Folgende Projektbeiträge bringt die WFA GmbH ein: Im Rahmen des Teilprojektes 3, Pilotprojekt "Die touristische Vermarktung der Posamententradition und der Medikation von heilenden regionalen Ressourcen". Im Rahmen des Teilprojektes 4, Hauptverantwortung und Erstellung einer umfassenden Dokumentation "Innovative Strategien und methodische Richtlinien für die Entwicklung von ECOTOURISMUS".
Zielgruppe/Partner:
13 Partner aus 9 europäischen Ländern, darunter die Wirtschaftsförderung Annaberg GmbH, Projektmanagement: Provincia di Teramo (Italien, Abruzzen)
Gefördert durch:
EFRE Interreg IIIC