Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Sie befinden sich hier:ProjekteArchivWirtschaftsserviceCSRnetERZ - Corporate Social Responsibility Erzgebirge
CSRnetERZ - Corporate Social Responsibility Erzgebirge
Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand
Projektlaufzeit:
01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2014
01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2014
Was steckt hinter dem Projekttitel?
Corporate Social Responsibility oder zu deutsch: Gesellschaftliche Verantwortung. Viele Unternehmen sind sich bereits heute ihrer Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Gesellschaft und Region bewusst und haben familienfreundliche Regelungen, Gesundheits- oder Weiterbildungsmaßnahmen, aber auch Ausbildungsangebote in ihren Unternehmensstrukturen integriert. Was das Publikmachen dieser Leistungen betrifft, zeigt sich leider wieder einmal die typisch erzgebirgische Bescheidenheit – man spricht nicht über das was man tut. Und so kommt es, dass die in vielen Fällen bereits gelebte gesellschaftliche Verantwortung nicht nach außen getragen wird.
Welche Ziele verfolgt das Projekt?
CSRnetERZ verfolgt das Ziel, Unternehmensaktivitäten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Vor allem die Führungskräfte der kleinen und mittleren Unternehmen im Erzgebirgskreis wollen die Projektverantwortlichen motivieren, ihre gesellschaftliche Verantwortung stärker wahrzunehmen und publik zu machen!
Wie werden die Projektziele umgesetzt?
Das Projekt richtet sich an erzgebirgische Unternehmen und deren Beschäftigte im Industriesektor sowie an Firmen und Betriebe der Handwerks- und Dienstleistungsbranche. In der Zusammenarbeit erwerben die Fach- und Führungskräfte im Rahmen von Vorträgen, Coachings und Zirkeln fundierte Kenntnisse über die Wechselwirkungen der Faktoren Image und Mitarbeitergewinnung sowie Ansehen und Verkauf: Fachwissen, um für potentielle Mitarbeiter aber auch anspruchsvolle Kunden interessant zu bleiben. Dabei sind der steigende Fachkräftebedarf, stärker werdender Wettbewerb und Abwanderung nur einige der Themen, für die das Projekt lösungsorientierte Vorschläge bietet.
Seit Anfang 2012 läuft das Projekt CSRnetERZ unter Federführung der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH. Ihr obliegt die Leitung des Projektes, insbesondere in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Akquise sowie Vorbereitung der entsprechenden Seminare und Zirkel.
Corporate Social Responsibility oder zu deutsch: Gesellschaftliche Verantwortung. Viele Unternehmen sind sich bereits heute ihrer Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Gesellschaft und Region bewusst und haben familienfreundliche Regelungen, Gesundheits- oder Weiterbildungsmaßnahmen, aber auch Ausbildungsangebote in ihren Unternehmensstrukturen integriert. Was das Publikmachen dieser Leistungen betrifft, zeigt sich leider wieder einmal die typisch erzgebirgische Bescheidenheit – man spricht nicht über das was man tut. Und so kommt es, dass die in vielen Fällen bereits gelebte gesellschaftliche Verantwortung nicht nach außen getragen wird.
Welche Ziele verfolgt das Projekt?
CSRnetERZ verfolgt das Ziel, Unternehmensaktivitäten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Vor allem die Führungskräfte der kleinen und mittleren Unternehmen im Erzgebirgskreis wollen die Projektverantwortlichen motivieren, ihre gesellschaftliche Verantwortung stärker wahrzunehmen und publik zu machen!
Wie werden die Projektziele umgesetzt?
Das Projekt richtet sich an erzgebirgische Unternehmen und deren Beschäftigte im Industriesektor sowie an Firmen und Betriebe der Handwerks- und Dienstleistungsbranche. In der Zusammenarbeit erwerben die Fach- und Führungskräfte im Rahmen von Vorträgen, Coachings und Zirkeln fundierte Kenntnisse über die Wechselwirkungen der Faktoren Image und Mitarbeitergewinnung sowie Ansehen und Verkauf: Fachwissen, um für potentielle Mitarbeiter aber auch anspruchsvolle Kunden interessant zu bleiben. Dabei sind der steigende Fachkräftebedarf, stärker werdender Wettbewerb und Abwanderung nur einige der Themen, für die das Projekt lösungsorientierte Vorschläge bietet.
Seit Anfang 2012 läuft das Projekt CSRnetERZ unter Federführung der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH. Ihr obliegt die Leitung des Projektes, insbesondere in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Akquise sowie Vorbereitung der entsprechenden Seminare und Zirkel.
Ihr Ansprechpartner
Projekt "CSRnetERZ"
Christoph Wagner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 125
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 125
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden