Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

PLATO I
Laufzeit: 11/1995 - 10/1997
Inhalt:
PLATO - ein zunächst belgisches Projekt, entwickelt zur Stärkung von Unternehmen und deren Chancen am Markt. PLATO-Sachsen bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die kostenlose Inanspruchnahme des Wissens von kompetenten Experten und der Erfahrung von gestandenen größeren Unternehmen zu verbessern. Die Projektbeteiligten der regionalen "PLATO"-Arbeitsgruppe Erzgebirge zielen auf den Aufbau und die Förderung von Unternehmenskooperationen/ -netzwerken in der Erzgebirgsregion. Firmenspezifische Probleme können lehrend und lernend mittels Informations- und Erfahrungsaustausch ergebnisorientiert gelöst werden, das eigene Unternehmen erhöht so seine Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Ziel ist weiterhin die kundengerechte Auftragsoptimierung, welche eine positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn der Unternehmen zur Folge hat. Ansätze der Kooperation sind der gemeinsame Einkauf, gemeinsame Produktentwicklungen, Kooperationsbörsen in Online-Netzen, Marketing sowie gemeinsame Organisationslösungen. Die Projektbeteiligten erarbeiten gemeinsam unter anderem weiterbildungsorientierte Lehrveranstaltungen für Unternehmen sowie deren Beschäftigte, beispielsweise zu Themen wie Verhandeln mit Kreditinstituten, dem Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Arbeitszeitgesetz, Arbeitszeitmodelle und Befristung von Arbeitsverträgen.
Zielgruppe/Partner:
Projektleitung: ATT Arbeitskreis Technologietransfer e.V./TAC Chemnitz,
Projektkoordination: TAC/IRC,
Projektpartner: Wirtschaftsförderung Annaberg GmbH, TCC, GIZeF, TPM-WiPro, TAC, TDL
Partnerunternehmen: EMINETT Cunersdorfer Trikotagen GmbH, E.-Pursche GmbH, Gebr. Ficker GmbH Marienberg, GEMAG AG Gelenau, Gerd Seidler Werkzeug- und Maschinenbau, Graviertechnik Franz, Leuchtenzubehör Marienberg, LTS GmbH, MAPO Maschinenbau GmbH, Metallbau Korsche GmbH und Co., Paul Kadur Schlosserei und Maschinenbau, PEM Automationstechnik Schwarzenberg GmbH, Robusto GbR, Schmidt & Exner Maschinen- und Gerätebau, Schraubenwerk Bärenstein, SKM Fertigungstechnik GmbH, Tannenberger Textilveredelung, TVS GmbH und Co., Umweltdienst-technische Sicherheit Berg & Partner, Wieland GmbH Metallgieserei, Metallwaren Heidersdorf GmbH, reifra GmbH Annaberg,
PLATO - ein zunächst belgisches Projekt, entwickelt zur Stärkung von Unternehmen und deren Chancen am Markt. PLATO-Sachsen bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die kostenlose Inanspruchnahme des Wissens von kompetenten Experten und der Erfahrung von gestandenen größeren Unternehmen zu verbessern. Die Projektbeteiligten der regionalen "PLATO"-Arbeitsgruppe Erzgebirge zielen auf den Aufbau und die Förderung von Unternehmenskooperationen/ -netzwerken in der Erzgebirgsregion. Firmenspezifische Probleme können lehrend und lernend mittels Informations- und Erfahrungsaustausch ergebnisorientiert gelöst werden, das eigene Unternehmen erhöht so seine Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Ziel ist weiterhin die kundengerechte Auftragsoptimierung, welche eine positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn der Unternehmen zur Folge hat. Ansätze der Kooperation sind der gemeinsame Einkauf, gemeinsame Produktentwicklungen, Kooperationsbörsen in Online-Netzen, Marketing sowie gemeinsame Organisationslösungen. Die Projektbeteiligten erarbeiten gemeinsam unter anderem weiterbildungsorientierte Lehrveranstaltungen für Unternehmen sowie deren Beschäftigte, beispielsweise zu Themen wie Verhandeln mit Kreditinstituten, dem Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Arbeitszeitgesetz, Arbeitszeitmodelle und Befristung von Arbeitsverträgen.
Zielgruppe/Partner:
Projektleitung: ATT Arbeitskreis Technologietransfer e.V./TAC Chemnitz,
Projektkoordination: TAC/IRC,
Projektpartner: Wirtschaftsförderung Annaberg GmbH, TCC, GIZeF, TPM-WiPro, TAC, TDL
Partnerunternehmen: EMINETT Cunersdorfer Trikotagen GmbH, E.-Pursche GmbH, Gebr. Ficker GmbH Marienberg, GEMAG AG Gelenau, Gerd Seidler Werkzeug- und Maschinenbau, Graviertechnik Franz, Leuchtenzubehör Marienberg, LTS GmbH, MAPO Maschinenbau GmbH, Metallbau Korsche GmbH und Co., Paul Kadur Schlosserei und Maschinenbau, PEM Automationstechnik Schwarzenberg GmbH, Robusto GbR, Schmidt & Exner Maschinen- und Gerätebau, Schraubenwerk Bärenstein, SKM Fertigungstechnik GmbH, Tannenberger Textilveredelung, TVS GmbH und Co., Umweltdienst-technische Sicherheit Berg & Partner, Wieland GmbH Metallgieserei, Metallwaren Heidersdorf GmbH, reifra GmbH Annaberg,
Gefördert durch:
ESF Freistaat Sachsen