Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Was steckt hinter dem Projekttitel?
Gemeinsam mit den Projektpartnern Tourismusverband Erzgebirge e. V. und Montanregion Krušné hořy – Erzgebirge o.p.s. soll die „Montanregion Erzgebirge“ als eine weltweit einzigartige Industriekulturlandschaft bei unterschiedlichen Zielgruppen bekannter gemacht werden. Die Montane Kulturlandschaft als grenzüberschreitendes Projekt kann somit national und international vermarktet und damit das Thema Bergbau mit seinen materiellen und immateriellen Facetten auf eine höhere Qualitätsebene gesetzt werden. Die Europäische Union fördert dieses Projekt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit einem Förderanteil von 85%.
Welche Ziele verfolgt das Projekt?
Projektpartner:
Gemeinsam mit den Projektpartnern Tourismusverband Erzgebirge e. V. und Montanregion Krušné hořy – Erzgebirge o.p.s. soll die „Montanregion Erzgebirge“ als eine weltweit einzigartige Industriekulturlandschaft bei unterschiedlichen Zielgruppen bekannter gemacht werden. Die Montane Kulturlandschaft als grenzüberschreitendes Projekt kann somit national und international vermarktet und damit das Thema Bergbau mit seinen materiellen und immateriellen Facetten auf eine höhere Qualitätsebene gesetzt werden. Die Europäische Union fördert dieses Projekt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit einem Förderanteil von 85%.
Welche Ziele verfolgt das Projekt?
- Durchführung gemeinsamer deutsch-tschechischer Präsentationsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit
- weltweite Bekanntmachung der MRE als einzigartige grenzüberschreitende Kulturlandschaft
- Ausbau der Vernetzung in der (Welterbe)Region MRE durch die Entwicklung einer Infrastruktur zur Vernetzung/Verknüpfung der kulturellen Güter (Welterbe-Bestandteile) beiderseits der Grenze
- Begleitung und Unterstützung der MRE bei der Ernennung zum UNESCO-Welterbe
- Stärkung des regionalen Bewusstseins /Identität zur MRE auf tschechischer und deutscher Seite
- Ganzheitliche, qualitativ hochwertige touristische Vermarktung der MRE (als künftige Welterbestätte)
Projektpartner:
- Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (Leadpartner)
- Tourismusverband Erzgebirge e. V. (PP1)
- Montanregion Krušné hory - Erzgebirge, o.p.s. (PP2)
Gefördert durch:
Ihr Ansprechpartner
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Thilo Findeisen
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 124
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 124
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Binnenmarktrelevantes Beschaffungsvorhaben
Veröffentlichung von binnenmarktrelevanten Aufträgen zur Wahrung der Transparenz gemäß Mitteilung der EU-Kommission
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH veröffentlicht hier beabsichtigte Vergaben zu EU-geförderten Maßnahmen im Unterschwellenbereich bei positiv festgestellter Binnenmarktrelevanz.
(Ein Auftrag ist binnenmarktrelevant, wenn für die in anderen EU-Mitgliedstaaten niedergelassene Wirtschaftsteilnehmer „angesichts bestimmter objektiver Kriterien ein eindeutiges grenzüberschreitendes Interesse besteht“, EuGH, Urteil vom 16.04.2015 – Rs C-278/14; EuGH, Urteil vom 20.03.2018 – Rs C-187/16.)
Auf diese Vorab-Bekanntmachung besteht die Möglichkeit einer Interessenbekundung für Wirtschaftsteilnehmer. Bitte nutzen Sie dafür die angegebenen Kontaktdaten.
Verkehrsmittelwerbung - Design und Beklebung (05. – 19. Februar) (pdf 426.1 kB)
(Ein Auftrag ist binnenmarktrelevant, wenn für die in anderen EU-Mitgliedstaaten niedergelassene Wirtschaftsteilnehmer „angesichts bestimmter objektiver Kriterien ein eindeutiges grenzüberschreitendes Interesse besteht“, EuGH, Urteil vom 16.04.2015 – Rs C-278/14; EuGH, Urteil vom 20.03.2018 – Rs C-187/16.)
Auf diese Vorab-Bekanntmachung besteht die Möglichkeit einer Interessenbekundung für Wirtschaftsteilnehmer. Bitte nutzen Sie dafür die angegebenen Kontaktdaten.