Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Sie wollen zurück in die Heimat oder sich beruflich verändern?
Besuchen Sie das Fachkräfte-Portal Erzgebirge
Preisgekröntes Regionalmarketing
Auszeichnung mit dem German Brand Award 2019
in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“
weitere Infos
Regionalmanagement Erzgebirge
Wer wir sind. Was wir tun.
In seiner Arbeit wird es durch Vertreter der regionalen Wirtschaft, Entscheider des öffentlichen Lebens und externe Fachleute unterstützt. Träger des Regionalmanagements sind die elf größten Städte der Region (Annaberg-Buchholz, Aue, Brand-Erbisdorf, Marienberg, Oelsnitz/Erzgeb., Olbernhau, Schneeberg, Schwarzenberg, Stollberg, Zschopau und Zwönitz) sowie der Erzgebirgskreis.
Die Projektsteuerung des Regionalmanagements übernimmt die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH. Im Beirat und den Arbeitsgruppen werden Vertreter der Partner sowie externe Fachleute über laufende Projekte informiert und arbeiten an deren Umsetzung. Aktuell sind Arbeitsgruppen im Bereich Marketing sowie Ländliche Räume (LEADER-Regionen) Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit. Das Regionalmanagement unterstützt die Initiative "Montanregion Erzgebirge" auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe.
Ihr Ansprechpartner
Regionalmanagement Erzgebirge
Dr. Peggy Kreller
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 146
Telefax: +49 3733 145 147
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 146
Telefax: +49 3733 145 147
E-Mail senden