Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Schulen erhalten Qualitätssiegel für hervorragende Berufliche Orientierung
19.11.2020 | Newsmeldung | Berufsorientierung
Neun sächsische Schulen, darunter drei aus dem Erzgebirgskreis, erhalten in diesem Jahr das »Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung«. »Die Siegelschulen begleiten ihre Schüler in vorbildlicher Weise auf dem Weg ins Berufsleben«, so Kultusminister Christian Piwarz. Neben einer Urkunde und der Siegelplakette erhalten die Preisträger auch eine Prämie von 1.000 Euro.
Im 14. Jahr der Vergabe des Qualitätssiegels für Berufliche Orientierung konnten neun Schulen unter Beweis stellen, dass sie nicht nur gute, sondern herausragende Arbeit in diesem wichtigen Aufgabenbereich von Schule leisten. Darunter sind sechs Oberschulen, zwei Förderschulen und ein Gymnasium. Diese Exzellenzauszeichnung tragen nun 52 Schulen in Sachsen (36 Oberschulen, 11 Förderschulen, 5 Gymnasien). Das Siegel ist vier Jahre gültig. Im letzten Geltungsjahr können sich die Schulen der Rezertifizierung stellen.
Ein solides Konzept zur Beruflichen Orientierung, Praxistage und Praktika, fächerverbindender Unterricht in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Ganztagsangebote für ein breites Interessenspektrum, die gezielte Nutzung regionaler Angebote zur Beruflichen Orientierung – das z. B. sind Charakteristika von Siegelschulen. Der Kultusminister betont, dass eine gute und frühe Vorbereitung der Schüler auf Ausbildung und Beruf ohne Unterstützung aus der Wirtschaft und von Eltern nicht möglich wäre.
Die ausgezeichneten Schulen im Erzgebirgskreis:
Neuzertifizierung:
Rezertifizierung:
Im 14. Jahr der Vergabe des Qualitätssiegels für Berufliche Orientierung konnten neun Schulen unter Beweis stellen, dass sie nicht nur gute, sondern herausragende Arbeit in diesem wichtigen Aufgabenbereich von Schule leisten. Darunter sind sechs Oberschulen, zwei Förderschulen und ein Gymnasium. Diese Exzellenzauszeichnung tragen nun 52 Schulen in Sachsen (36 Oberschulen, 11 Förderschulen, 5 Gymnasien). Das Siegel ist vier Jahre gültig. Im letzten Geltungsjahr können sich die Schulen der Rezertifizierung stellen.
Ein solides Konzept zur Beruflichen Orientierung, Praxistage und Praktika, fächerverbindender Unterricht in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Ganztagsangebote für ein breites Interessenspektrum, die gezielte Nutzung regionaler Angebote zur Beruflichen Orientierung – das z. B. sind Charakteristika von Siegelschulen. Der Kultusminister betont, dass eine gute und frühe Vorbereitung der Schüler auf Ausbildung und Beruf ohne Unterstützung aus der Wirtschaft und von Eltern nicht möglich wäre.
Die ausgezeichneten Schulen im Erzgebirgskreis:
Neuzertifizierung:
- Oberschule der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge Annaberg-Buchholz
Rezertifizierung:
- Oberschule Eibenstock
- Evangelische Oberschule "Erhard und Rudolf Mauersberger" Großrückerswalde
Ihr Ansprechpartner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schulze-Schwarz
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 114
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 114
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden