Wirtschaftsservice
Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2017
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Fachkräfte
Statistik Portal
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung / Qualifizierung
Industrie- und Gewerbeflächen
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
DTV-Klassifizierung
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kern-Wanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
TRANS³Net
CSRnetERZ 2.0
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge – Vogtland
Länge im Erzgebirgskreis: ca. 137 km, Gesamtlänge: ca. 285 km
Über 285 km führt der Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Altenberg-Geising im Osterzgebirge bis nach Blankenstein in Thüringen. Er verbindet die Naturräume Sachsens, Böhmens, Thüringens und Frankens. In Blankenstein bindet der Kammweg am Drehkreuz des Wanderns an die drei Weitwanderwege Frankenweg, Rennsteig und Fränkischer Gebirgsweg an.
Der abwechslungsreiche Kammweg Erzgebirge-Vogtland bietet den Wanderfreunden naturbelassene Wege, waldreiche Landschaften, romantische Flusstäler und beeindruckende Aussichtspunkte. Gleichzeitig führt der z. T. anspruchsvolle Weg über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und des Vogtlandes. Neben den Schönheiten der Natur finden wissbegierige Wanderfreunde viele Zeugnisse der Bergbaugeschichte, Museen, Schauwerkstätten des traditionellen Handwerks, Dampfbahnen, Stauseen und vieles andere mehr am Wegesrand.
Der abwechslungsreiche Kammweg Erzgebirge-Vogtland bietet den Wanderfreunden naturbelassene Wege, waldreiche Landschaften, romantische Flusstäler und beeindruckende Aussichtspunkte. Gleichzeitig führt der z. T. anspruchsvolle Weg über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und des Vogtlandes. Neben den Schönheiten der Natur finden wissbegierige Wanderfreunde viele Zeugnisse der Bergbaugeschichte, Museen, Schauwerkstätten des traditionellen Handwerks, Dampfbahnen, Stauseen und vieles andere mehr am Wegesrand.
Abschnitt Erzgebirgskreis
Länge: ca. 137 km
Min. Höhe: 465 m ü. NN
Max. Höhe: 1.215 m ü. NN
Startpunkt: Eibenstock
Geo. Breite: 50°26‘03,5“ N
Geo. Länge: 12°33‘31,0“ E
Zielpunkt: Kurort Seiffen
Geo. Breite: 50°39‘35,5“ N
Geo. Länge: 13°27‘38,6“ E
Min. Höhe: 465 m ü. NN
Max. Höhe: 1.215 m ü. NN
Startpunkt: Eibenstock
Geo. Breite: 50°26‘03,5“ N
Geo. Länge: 12°33‘31,0“ E
Zielpunkt: Kurort Seiffen
Geo. Breite: 50°39‘35,5“ N
Geo. Länge: 13°27‘38,6“ E