Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Sie befinden sich hier:Touristische InfrastrukturTouristisches WegenetzWanderwegeVogtland Panorama Weg
Qualitätswanderweg Vogtland Panorama Weg ®
Länge im Erzgebirgskreis: ca. 10 km, Gesamtlänge: ca. 225 km
Der zertifizierte Rundwanderweg führt hauptsächlich durch das Vogtland; tangiert jedoch im äußersten Westen auch das Erzgebirge. Der 225 km lange Wanderweg beginnt an der Göltzschtalbrücke (Netzschkau), führt dann entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung Plauen und weiter über Oelsnitz/Vogtland in die sächsische Bäderregion. Nach Markneukirchen, Klingenthal und Morgenröthe-Rautenkranz geht es in das Erzgebirge Richtung Schönheide und über Wernesgrün und Rodewisch schließlich wieder in Richtung Netzschkau zurück.
Im Erzgebirgskreis führt der Weg idyllisch durch die waldreiche Grenzregion zwischen Erzgebirge und Vogtland. Am Stausee Schönheide, einem Naturbadesee, können sich Wanderer erfrischen und Energie für die nächsten Kilometer tanken. Weiter bewegt man sich unter anderem entlang des Kräuterlehrpfades „Rund um den Kuhberg“, der etwa 200 Arten an heimischen Kräutern, Sträuchern und Bäumen sein Eigen nennt. Der Kuhberg ist die zugleich höchste Erhebung der Region (794 m ü. NN). Dort lohnt sich eine Stippvisite zum Prinz-Georg-Turm. Von dort aus geht man weiter durch den Wald über Wernesgrün wieder zurück ins Vogtland.
Im Erzgebirgskreis führt der Weg idyllisch durch die waldreiche Grenzregion zwischen Erzgebirge und Vogtland. Am Stausee Schönheide, einem Naturbadesee, können sich Wanderer erfrischen und Energie für die nächsten Kilometer tanken. Weiter bewegt man sich unter anderem entlang des Kräuterlehrpfades „Rund um den Kuhberg“, der etwa 200 Arten an heimischen Kräutern, Sträuchern und Bäumen sein Eigen nennt. Der Kuhberg ist die zugleich höchste Erhebung der Region (794 m ü. NN). Dort lohnt sich eine Stippvisite zum Prinz-Georg-Turm. Von dort aus geht man weiter durch den Wald über Wernesgrün wieder zurück ins Vogtland.