Wirtschaftsservice
Innovationsprojekte
Gründung & Nachfolge
Existenzgründer
Unternehmen & Investoren
Intec/Z 2019
Kooperationsbörse
Industriestatistik
Baugewerbestatistik
Fördermittel
Existenzgründer & Unternehmensnachfolger
Unternehmer & Investoren
Unternehmensdatenbank
Schlüsselbranchen
Netzwerke/Verbundinitiativen
Unternehmenssuche
Gewerbeflächen & Immobilien
Fachkräfte
Pendleraktionstag
Fachkräfteallianz Erzgebirge
Weiterbildung & Qualifizierung
Aktuelle Projekte
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
Trans³Net
Welcome Center Erzgebirge
GDZ Annaberg
Serviceangebot für Mieter
Gewerberäume mieten
Büroräume
Werkstattmodule
Veranstaltungsservice
Konferenzraum
Besprechungsräume
Mieter
Aktuelle Mieter
Produktpräsentation
Regionalmanagement
Projekte & Kooperationen
LEADER-Regionen
Lust auf Innenstadt
Kreativwirtschaft Erzgebirge
Wirtschaftsbeirat Erzgebirge
Botschaftermarketing
Logo-Nutzung
Werbematerial
Berufsorientierung
Für Schüler
Ausbildungsmesse Erzgebirge
Woche der offenen Unternehmen
StudienmesseERZ – virtualDay 2021
Freie Ausbildungsplätze
Für Eltern
Für Lehrer
Für Unternehmen
Aktuelle Projekte
Perspektive ERZ ASS + EGE
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Praxisberater OS Oelsnitz/Erzgeb.
LABORA
Karriere Dual
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Touristische Infrastruktur
Touristisches Wegenetz
Wanderwege
Wegewarte
Gastgeber
Aktuelle Projekte
Kernwanderwegenetz
Projekte
Europe Direct Informationszentrum Erzgebirge
Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři
Interreg5a-Projekt "Glück Auf Welterbe!"
Praxisberater OS Oelsnitz
Praxisberater OS Jöhstadt
Praxisberater OS Lugau
Perspektive ERZ ASS + EGE
LABORA
Karriere Dual
CSRnetERZ 2.0
KaFaSax
rECOmine
Saxony⁵
SmartERZ
Smart Rail Connectivity Campus
TRANS³Net
Welcome Center Erzgebirge
Archiv
Ruhm des Bergbaus im Erzgebirge
Wirtschaftsservice
Berufsorientierung
Touristische Infrastruktur

Geschäftsbereich Touristische Infrastruktur
Die touristische Infrastruktur in der Urlaubsregion Erzgebirge bildet eine wichtige Grundlage für die Zufriedenheit unserer Gäste sowie für die Einwohner unseres Landkreises. Egal ob zu Fuß auf den 4500 Kilometern beschilderten Wanderwegen und Naturlehrpfaden oder hoch zu Pferd auf etwa 1000 Kilometern Reitwegen. Ob unterwegs mit dem Fahrrad auf insgesamt 1700 Kilometern Rad- und Mountainbikestrecken oder auch auf Ski in den etwa 750 Kilometer gespurten Loipen der Region.
Insbesondere für die Urlauber einer Region sind diese Faktoren von großer Bedeutung. Denn Urlaub heißt in der Regel, Abschalten von Zuhause und sich den Hobbys widmen, für die im oft stressigen Alltag wenig Zeit bleibt. Das Erzgebirge bietet aktiven und bewegungsorientierten Menschen beste Möglichkeiten, Freizeitaktivitäten wie Wandern, Klettern, Mountainbiken und Langlauf an frischer Luft nachzugehen.
Unser Anliegen ist es, das touristische Wegenetz, das maßgeblich zur touristischen Attraktivität und Anziehungskraft unserer Region beiträgt, fortwährend auszubauen und uns so von anderen Urlaubsdestinationen Deutschlands abzusetzen.
Unser Geschäftsbereich Touristische Infrastruktur befasst sich vor allem mit der Erfassung und Digitalisierung aller touristischen Wege und der Entwicklung eines qualitativ guten Wegenetzes im Erzgebirge.
Insbesondere für die Urlauber einer Region sind diese Faktoren von großer Bedeutung. Denn Urlaub heißt in der Regel, Abschalten von Zuhause und sich den Hobbys widmen, für die im oft stressigen Alltag wenig Zeit bleibt. Das Erzgebirge bietet aktiven und bewegungsorientierten Menschen beste Möglichkeiten, Freizeitaktivitäten wie Wandern, Klettern, Mountainbiken und Langlauf an frischer Luft nachzugehen.
Unser Anliegen ist es, das touristische Wegenetz, das maßgeblich zur touristischen Attraktivität und Anziehungskraft unserer Region beiträgt, fortwährend auszubauen und uns so von anderen Urlaubsdestinationen Deutschlands abzusetzen.
Unser Geschäftsbereich Touristische Infrastruktur befasst sich vor allem mit der Erfassung und Digitalisierung aller touristischen Wege und der Entwicklung eines qualitativ guten Wegenetzes im Erzgebirge.
Ihr Ansprechpartner
Touristische Infrastruktur
Jens Habermann
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 113
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 145 113
Telefax: +49 3733 145 145
E-Mail senden