Nach(haltig) gedacht

Nachhaltigkeit ist keine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Im Erzgebirge wurde schon immer aus wenig, viel gemacht und mit den vorhandenen Ressourcen verantwortungsvoll umgegangen. Selbstverständlich und ohne große Worte – typisch Erzgebirger.

Nachhaltigkeit wird vom individuellen Lifestyle zur gesellschaftlichen Bewegung, vom Konsumtrend zum Wirtschaftsfaktor. Und die Klimakrise zur Grundlage einer neuen globalen Identität. Es sind einerseits die großen Maßnahmen, die viel Beachtung und Aufmerksamkeit finden, andererseits die kleinen Ideen, die mit wenig Aufwand einen großen Effekt erzielen. Und im Erzgebirge "eben einfach schon immer so gemacht" wurden. Ohne Trend. Ohne Hip. Aber immer mit smarten Ideen.

Aus alt mach neu

rECOmine

Wie man bestehende Altlasten gleichzeitig als Rohstoffquelle nutzen kann.

Unter dem Dach der SmartERZ-Initiative entsehen ständige neue Kooperationen und Ideen aus Forschung und Wirtschaft die sich um Nachhaltige und Intelligente Bauteile made in Erzgebirge drehen.
Mehr Info's: www.smarterz.de


E-Mobiltät 

Smarthydro

Technologieentwicklung für intelligente Tankträgersysteme von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen. 

EHEATDIGILINE

individuelle textile Fahrzeugheizungen

Kontaktieren Sie uns
Portrait-Foto von Jan Kammerl

Jan Kammerl

Geschäftsbereichsleiter / stellv. Geschäftsführer

Weitere Themen

Umgedacht

Zusammen gemacht
 


Alexander Gränitz und Tobias Wetzel

Geschäftsführer MOGATEC GmbH

»Zur Nachhaltigkeit zählt der Anspruch, möglichst hochwertige, langlebige Geräte herzustellen. Wir haben Kunden, die kommen mit einer 20 Jahre alten Heckenschere in unseren Service-Bereich in Ehrenfriedersdorf, weil etwas nicht mehr funktioniert. Für solche Geräte haben wir noch passende Ersatzteile auf Lager. Heute heißt es Nachhaltigkeit, früher hieß es einfach: das Gerät hast du ein Leben lang.«