Die erzgebirgische Wertzeugkiste: Werkzeuge mit Wert für den neuen Lebensabschnitt

Das Foto im Rahmen soll im ersten WG-Zimmer an die Wand, ein Regal muss zusammengeschraubt werden. Perfekt vorbereitet sind jene, die Hammer, Bit-Set und Zollstock aus der Wertzeugkiste mit im Umzugsgepäck haben. Seit sieben Jahren erhalten die Gymnasiasten im Erzgebirge eine Wertzeugkiste. Und nein, das ist kein Schreibfehler. Denn die Kiste verbindet Werkzeuge, die für typische Branchen der Region stehen, mit Werten wie Genauigkeit, Durchhaltevermögen und Kreativität, die seit Jahrhunderten in der Bergbauregion verankert sind.

945 Wertzeugkisten werden in den nächsten Tagen und Wochen den Absolventinnen und Absolventen an 14 Gymnasien in öffentlicher oder freier Trägerschaft des Erzgebirgskreises überreicht. Zudem bekommen in diesem Jahr erstmals die Abgänger an sechs Beruflichen Gymnasien ebenso eine solche Kiste. Sie steht symbolisch für den neuen Lebensabschnitt, in den sich die jungen Leute aufmachen und auf dessen Weg jeder ein anderes Werkzeug braucht. Zudem benötigt es Werte, um die eigenen Wege einzuschlagen und Ziele zu erreichen. Beides bringt die Wertzeugkiste zusammen.

Zum Abiball in Oelsnitz am 27.06.2025 wird der Landrat des Erzgebirgskreises, Rico Anton, die Wertzeugkisten in seiner Heimatstadt übergeben.

„Auf ihrem Weg erhielten die Schülerinnen und Schüler bereits zahlreiche Werkzeuge in Gestalt von Werten und Kompetenzen, die sie auf den nun beginnenden, neuen Lebensabschnitt vorbereitet haben. Die Wertzeugkiste und ihre praktischen Inhalte sollen die jungen Menschen symbolisch beim Einstieg in ihr Berufs- oder Studienleben begleiten, in dem jede bzw. jeder ein anderes Werkzeug benötigt, um die individuellen Ziele zu erreichen. Zugleich macht die Kiste auf die Wurzeln der Region und ihre Stärke als Wirtschafts- und Karrierestandort aufmerksam. Und nicht zuletzt verbinden wir damit den Wunsch, das Erzgebirge weiter im Herzen zu tragen und eines Tages den Arbeits- und Lebensmittelpunkt wieder in der Heimat zu finden. Hier werden die jungen Fachkräfte mit ihren gesammelten Erfahrungen für die künftige Gestaltung unserer lebenswerten Region gebraucht. Erstmals werden die Wertzeugkisten den Absolventen der beruflichen Gymnasien überreicht. Es ist eine Ehre, dies in meiner Heimatstadt Oelsnitz persönlich begleiten zu dürfen.“

Echte Werkzeuge, die in den ersten eigenen vier Wänden zum Einsatz kommen, erinnern dabei nachhaltig an die Heimat. Versehen mit einem passenden Spruch – auf dem Hammer steht beispielsweise „DU BIST SCHLAGFERTIG! Denn dein Herz schlägt ERZ.“ und auf dem Zollstock „DU BIST KORREKT Denn dein Herz schlägt ERZ.“– stehen diese Werkzeuge symbolisch für die spätere berufliche Karriere in der Heimat. Die Kiste wird gemeinsam mit Vertretern des Wirtschaftsbeirats Erzgebirge übergeben – wohl wissend, dass der überregionale Erfahrungsschatz durch ein Studium oder eine Ausbildung eine große Bereicherung bei der Rückkehr darstellt.