Neue hERZschlag-Podcast-Folge: "Raus aus dem Kiez und rein ins HAMMERLEBEN!"

Tausche Beton gegen Berge, Stau gegen Sternenhimmel und Wohnungsnot gegen Wiesen, Wälder und WLAN – das war der Ruf des ERZperiments, dem im Sommer 2025 über 270 Bewerberinnen und Bewerber aus ganz Deutschland gefolgt sind. Am Ende fiel die Wahl auf Katharina, Philipp und Baby Romy aus Berlin, die für vier Wochen das „Hammerleben“ im Erzgebirge ausprobierten.

Nun ist die besondere Zeit vorüber – und in der neuesten Folge unseres Podcasts hERZschlag wird gemeinsam mit der jungen Familie zurückgeblickt. Es wird über die vielen Türen gesprochen, die sich für sie im Erzgebirge geöffnet haben, über Begegnungen mit Einheimischen, über Klischees, die sich bewahrheitet haben oder eben auch nicht, und über die Frage: Wie fühlt es sich wirklich an, wenn man die Großstadt gegen das Leben in einer ländlichen Region eintauscht?

Für das Regionalmanagement Erzgebirge bedeutete das Projekt ebenfalls Neuland: ein spannendes Großprojekt, bei dem Alltag, Kameras und Austausch mit Menschen aufeinandertreffen. Für die Berliner Familie wiederum war es ein Ausstieg auf Zeit – mit der Chance, eine neue Heimat kennenzulernen.

Die Bilanz nach vier Wochen ist eindeutig: Das Erzgebirge hat beeindruckt, überrascht und begeistert. Ob es die herzliche Willkommenskultur, die kurzen Wege im Alltag oder die kleinen großen Abenteuer in Natur und Gemeinschaft waren – der Abschied fiel schwer. Philipp fasst es in der Folge so zusammen: „Warum es uns zu hundertprozentig schwer fiel, da wegzugehen? ... das liegt zu 99% an den Menschen, die wir da getroffen haben.“

Jetzt reinhören und miterleben, wie aus einem Experiment echte Heimatgefühle werden können!