Spätschicht 2025: Unternehmen öffnen am 14. November ihre Türen – Führungen ab heute buchbar
Im Erzgebirge beteiligen sich 52 Unternehmen mit insgesamt 165 Führungen an der diesjährigen Spätschicht: Von A wie ABUS Pfaffenhain bis W wie WESKO GmbH, von Automatisierungstechnik über die Verarbeitung von Papier, Kunststoff und Metall – die Spannbreite ist immens.
Seit 2018 unterstützt die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE) das Format und koordiniert die Akquise und Vermarktung erzgebirgischer Teilnehmer. „Mit der Spätschicht öffnen sich jährlich die Türen zu einer starken, modernen und zugleich bodenständigen Wirtschaftsregion. Das Erzgebirge zeigt, dass Tradition und Innovation hier Hand in Hand gehen – und dass sich hinter vielen Werkstoren echte Zukunft verbirgt.“, so die Geschäftsführerin der WFE Dr. Peggy Kreller.
Besonders erfreulich sei, dass sowohl etablierte Publikumsmagneten als zahlreiche Neuzugänge – im Erzgebirge neun Unternehmen – vertreten sind, u.a. die Elektrotechnik Oelsnitz/E. GmbH, die Heimann GmbH & Co. KG Olbernhau und die Joyson Safety Systems Sachsen GmbH in Elterlein.
Mit ihrer großen Branchenvielfalt bietet die Spätschicht nicht nur Blicke hinter die Kulissen für eine breite interessierte Öffentlichkeit, sondern gibt auch Arbeitgebern und Jobsuchenden ideale Möglichkeiten, in Kontakt zu treten und hinter die Kulissen unterschiedlichster Tätigkeitsfelder zu blicken.