Suche

Grünes Licht für Chemnitzer Wasserstoff-Technologiezentrum (Neuigkeiten)

Auf der Tagung des Nationalen Wasserstoffrat am Montag gab Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) den Startschuss für den Aufbau des nationalen Innovations- und Techn

Unser Welterbe nimmt Fahrt auf – Übergabe der Welterbe-Lok (Neuigkeiten)

18 Meter lang, 80 Tonnen schwer und über 5.600 PS stark - der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. bringt am 31. Mai 2022 mit einer Welterbe-Lok einen starken Werbeträger sprichwörtlich aufs Gleis.

Investitionsförderung zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur neu aufgestellt (Neuigkeiten)

Die Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« (GRW) ist das wichtigste Instrument der sächsischen Wirtschaftsförderung. Sie dient in erster Linie dem Aufbau und der Sicher

Lautergold bringt neue Bio – Produkte auf den Markt (Neuigkeiten)

Das Umweltbewusstsein wächst - ein schonender Umgang mit den Ressourcen sollte für jeden von uns eine Selbstverständlichkeit sein. Ein guter Lösungsweg ist die nachhaltige und biologische Rohstof

Per Ferienpraktikum zur Gewissheit: Wenn junge Leute die Tüftler von morgen werden wollen (Neuigkeiten)

„Bitte Fotos dann in eine aufgeräumtere Blickrichtung machen, hier wird gerade ganz schön viel gewerkelt“, lacht Michael Neubert, Technischer Leiter bei der Firma HSK Hugo Stiehl GmbH Kunststoffverarb

Regionalmanagement Erzgebirge bittet um Mitwirkung (Neuigkeiten)

Was sind regionale Stärken des Erzgebirges? Welchen Eindruck haben Bewohner und Unternehmer vom Erzgebirge? Was verbinden die Meisten mit der Region? Wie steht es um die Willkommenskultur im Erzgebirg

Ausgezeichnet für engagierte Berufsorientierung: Gymnasium und Leiterplattenhersteller (Neuigkeiten)

Die Woche der offenen Unternehmen gehört für viele Schulen und Unternehmen des Erzgebirgskreises seit Jahren fest in den jährlichen Veranstaltungskalender. Das Landkreisgymnasium St. Annen und die KSG

Europawoche im Erzgebirge mit Antworten und Mitmach-Angeboten (Neuigkeiten)

Die diesjährige Europawoche steht unter dem Titel „Perspektive Nachhaltigkeit“ und findet vom 30. April bis 8. Mai auch im Erzgebirge statt. Mit interessanten Vorträgen, einer Wanderausstellung, Schül

„Glück auf in Berlin!“ – Die Montanregion zu Gast bei der Sächsischen Landesvertretung in Berlin (Neuigkeiten)

Am 24. März 2022 präsentierte sich das UNESCO-Welterbe Montanregion bei der Vertretung des Freistaates Sachsen in Berlin. Auf der hochkarätigen Gästeliste standen neben Bundes-, Landes- und Lokalpolit

Neuer Botschafter im Erzgebirge: Max Jankowsky (Neuigkeiten)

Der Geschäftsführer der GL Gießerei Lößnitz GmbH wurde heute, am 6. April 2022, in die Reihe der Botschafter des Erzgebirges aufgenommen. Ernannt wurde er von Landrat Frank Vogel im Rahmen einer Sitzu

Welterbe zum Anfassen und Erleben! Lehrerfortbildung in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří (Neuigkeiten)

Theorie & Praxis – Anfassen & Erleben: Am 30. Mai 2022 bietet der Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. gemeinsam mit dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen eine Lehrerfortbildung an. Unter d

Stipendien-Programm für Social Entreprenuers geht in die nächste Runde (Neuigkeiten)

Gesucht werden neue Ideen für die nächste Runde des Stipendien-Programms für Social Entreprenuers, das auf junge Macher:innen ausgerichtet ist. Wer einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt l

Digiscouts-Projekte laufen auf Hochtouren (Neuigkeiten)

Zum zweiten Mal sind im Raum Erzgebirge die Digiscouts® gestartet. Bei dem Projekt des RKW Kompetenzzentrums sind Auszubildende im Unternehmen auf der Suche nach Digitalisierungspotenzial. Beim ersten

7. Förderaufruf für erfolgreiche sächsische Gründungsförderung InnoStartBonus ist gestartet (Neuigkeiten)

Bewerbungen sind bis zum 11. Mai 2022 möglich Der Freistaat Sachsen stärkt mit der Gründungsförderung InnoStartBonus seine innovative Gründerszene. Seit dem Auftakt im März 2019 haben bereits sechs Fö

Erzgebirgs-Biathlon-Firmencup: Sport verbindet Unternehmen (Neuigkeiten)

Perfekt gewachste Ski, die Gewehre mit Munition gefüllt und strahlender Sonnenschein: Ideale wenn auch zeitweise stürmische Bedingungen brachten zum 3. Erzgebirgs-Biathlon-Firmencu

Warum ein echter Blick in die Welt der Berufe unersetzbar ist – Woche der offenen Unternehmen ist heute gestartet (Neuigkeiten)

Ventilatoren, Kreissägen, Kompressoren, Werkzeugmaschinen oder Pumpen – dass Geräte auf Knopfdruck ihrer Funktion zuverlässig nachgehen, ist eine Selbstverständlichkeit. Was aber alles in einem Motor

WIR!-Bündnis SmartERZ geht in die zweite Runde – BMBF gibt grünes Licht (Neuigkeiten)

Nun ist es offiziell: SmartERZ wird bis Ende 2025 weiter durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert! Mit einer Fördersumme von 6 Mio. EUR startet das Bündnis mit seinen Par

Speeddating punktet mit Gesprächen auf Augenhöhe (Neuigkeiten)

Die Berufsorientierungswoche endete am vergangenen Freitag für 66 Jugendliche der 11. Klasse des Gymnasium Marienberg mit einem Schüler-Unternehmer-Speeddating in der Marienberger Stadthalle. Organisi

Woche der offenen Unternehmen im Erzgebirgskreis: Dran denken - Termine zum Berufe schnuppern auch wahrnehmen! (Neuigkeiten)

Die beste Chance, sich ein erstes Bild vom Arbeitsalltag in einem bestimmten Berufsbild und möglichen Ausbildungsbetrieb zu machen, ist die Woche der offenen Unternehmen im Erzgebirgskreis vom 14. bis

Förderanträge für Programm „Regionales Wachstum“ können gestellt werden (Neuigkeiten)

Seit heute können bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) wieder Anträge für das in der Vergangenheit stark nachgefragte Investitionsprogramm »Regionales Wachstum« gestellt werden. Zielgruppe des Program

Search results 181 until 200 of 1708