Suche

​Quo vadis Europa? (Neuigkeiten)

Unternehmen brauchen Europa - Europa braucht Unternehmen Wohin soll sich Europa entwickeln? Wo weisen die Europäische Union und ihr Binnenmarkt aus unternehmerischer Sicht Schwächen auf? Wo resultiere

Pendleraktionstag Erzgebirge (Neuigkeiten)

Volle Häuser in Annaberg-Buchholz und Aue: Pendler und Weggezogene auf Stellensuche zum Pendleraktionstag Erzgebirge Annaberg-Buchholz / Aue. Zwei Häuser verwandelten sich in den vergangenen be

Schluss mit der Pendelei – mit neuem Job das ganze Jahr zuhause genießen! (Neuigkeiten)

Pendleraktionstag Erzgebirge am 27.12.2017 im GDZ Annaberg und am 28.12.2017 im Kulturhaus Aue – Wirtschaftsregion Erzgebirge bietet vielfältige berufliche Chancen Annaberg-Buchholz/Aue. Nach Weihnach

Die Europäische Union fördert Menschen und Ideen, um Investitionen und Wachstum in Europa anzukurbeln - Praxisbeispiel an der TU Chemnitz (Neuigkeiten)

Die Europäische Kommission stellt online eine Broschüre zur Verfügung, die Geschichten hinter den EU-Investitionen aufzeigt. Unter den Praxisbeispielen ist auch das Projekt AUXILIA an der TU Chemnitz

Marzebilla – eine Fee voller Geheimnisse (Neuigkeiten)

Petr Mikšícek hat sein Herz an das Erzgebirge verloren – In seinem neuen deutsch-tschechischen Buch widmet er sich einer Sagengestalt Er hat dokumentarische Bücher verfasst, das Landart-Festival Kö

Gesundes Schulessen macht Arbeit - 50 Kitas und Schulen im Erzgebirgskreis erhalten Zuwendungen aus dem Schulobst- und Schulmilchprogramm der EU (Neuigkeiten)

Für die Zweit- und Viertklässler steht im wöchentlichen Wechsel „Gesunde Ernährung“ auf dem Stundenplan. „Mit allem, was dazugehört“, sagt Ute Treffkorn. So lernen die Kinder nicht nur, dass vorm Betr

EU-Kommission wählt Sachsen als Modellregion für Aufbau einer CO2-armen Wirtschaft (Neuigkeiten)

Die EU-Kommission hat heute Sachsen als eine von fünf europäischen Regionen für das Pilotprojekt „Industrial Transition“ ausgewählt. In den Regionen - neben dem Freistaat Hauts-de-France (Frankreich),

Online-Kurs zu EU-Fördermitteln startet am 15. Januar 2018 (Neuigkeiten)

Am 15 Januar 2018 startet der Europäische Ausschuss der Regionen seine neue Ausgabe eines massiven offenen Online-Kurses (MOOC). Diese dritte Ausgabe wird sichauf die Frage konzentrieren, wie sich die

Strecke zwischen Cranzahl und Chomutov - Bahn will auch 2018 über die Grenze fahren (Neuigkeiten)

Die Bahnstrecke zwischen Cranzahl und dem tschechischen Komotau ist landschaftlich außerordentlich reizvoll. Wer sich dort auf Fahrt begibt, erlebt das Erzgebirge auf vielfältigste Weise und unerwarte

​Sachsen und Tschechien bewerben sich gemeinsam für Weltkulturerbe „Die Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří“ (Neuigkeiten)

Ulbig: „Gemeinsame Bewerbung hat gute Chance“ Innenminister Markus Ulbig und der Kulturminister der Tschechischen Republik, Daniel Herman, haben heute gemeinsam den grenzübergreifenden Antrag der „Mo

EU sieht keinen Zusammenhang zwischen Glyphosat und Krebs - Zulassung für das Herbizid um fünf Jahre verlängert (Neuigkeiten)

Nach dem monatelangen Krach um Glyphosat war der gestrige Akt eigentlich nur noch Routine: Da die Vertreter der Mitgliedsstaaten Ende November der weiteren Nutzung des Unkrautvernichters Glyphosat zug

Neuigkeiten zur EU-Investitionsoffensive: EFSI wird bis 2020 verlängert (Neuigkeiten)

Der Europäische Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) wurde in 2015 zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren geschaffen und sollte mindestens 315 Milliarden Euro an Investitionen mobilisieren

EU-Kommission: Streit um Flüchtlingsquote vor Gericht (Neuigkeiten)

Wegen mangelnder Solidarität in der Flüchtlingskrise verklagt die EU-Kommission Tschechien, Ungarn und Polen vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Ziel sei es, die drei Länder doch noch dazu zu bri

Brüssel will EU-Minister und Europäischen Währungsfonds (Neuigkeiten)

Mit einem eigenen Etat und einem EU-Finanzminister sowie einem ständigen Rettungsschirm will Jean-Claude Juncker die Währungsunion ausbauen. Doch ein großer Wurf war das nicht, was der Präsident der E

​unternehmensWert:Mensch plus (uWM plus) gestartet (Neuigkeiten)

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit dem ESF-Förderprogramm unternehmensWert:Mensch plus dabei, die digitale Transformation in ihrem Betrieb in

Landrat des Vogtlandkreises bleibt Präsident der Euregio Egrensis (Neuigkeiten)

Der Landrat des Vogtlandkreises, Rolf Keil ist für die nächsten zwei Jahre als Präsident der EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen ohne Gegenstimmen wiedergewählt worden. Bei der Sitz

​Dialogveranstaltung stellt Wirtschaftsfaktor Jugend in den Mittelpunkt (Neuigkeiten)

Landsitz oder Stadtloft? – Wie hält man die Jugend auf dem Land? Annaberg-Buchholz (01.12.2017). „Die Meinungen der Jugendlichen zu dem Thema Karriere im Erzgebirge sind gegensätzlich. Die einen bemän

Auf der Bierroute von Sachsen nach Böhmen - Touristischer Rundweg zwischen deutschen und tschechischen Brauereien (Neuigkeiten)

Hopfen und Malz – Gott erhalt’s: Das Freiberger Brauhaus bezieht seinen Hopfen aus dem nordböhmischen Žatec, früher Saaz. Die 20.000-Einwohner-Stadt mit einem historischen Stadtkern, gelegen auf halbe

Welterbeantrag „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ vor erneuter Einreichung bei der UNESCO (Neuigkeiten)

Marienberg, 29.11.2017. Zur heutigen Mitgliederversammlung des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. im Marienberger Rathaus wurden die Landkreise, Städte und Gemeinden über den aktuellen Stand der W

Deutsch-Tschechisches Schüler-Medien-Projekt zwischen Zschopau und Partnerstadt Louny (Neuigkeiten)

Stimmengewirr aus deutschen und tschechischen Vokabeln, gemischt mit Schulenglisch, hat am vorletzten Wochenende die Räume des Tonstudios an der Horst-Menzel-Straße in Chemnitz beherrscht. Aufgeregt l

Search results 861 until 880 of 1726