EUROPE DIRECT Erzgebirge
Die Schnittstelle zwischen den Bürgern des Erzgebirges und der Europäischen Union.
Die Schnittstelle zwischen den Bürgern des Erzgebirges und der Europäischen Union.
Das EUROPE DIRECT Erzgebirge in Annaberg-Buchholz fungiert als Schnittstelle zwischen den Bürgern des Erzgebirges und der Europäischen Union. Es ist in das europaweite EUROPE DIRECT-Netzwerk integriert.
In seiner Funktion als lokale Anlaufstelle informiert und berät das Zentrum zu Fragen der Europäischen Union und ihrer Politik, soll gleichzeitig aber auch neue Impulse in der regionalen Debatte über Europa setzen. Außerdem unterstützen die Netzwerke die EU-Institutionen bei der Verbreitung relevanter Informationen, die auf den lokalen Bedarf der Erzgebirgsregion ausgerichtet sind.
Anhand der jährlichen Themenschwerpunkte und unter Berücksichtigung der Prioritäten der Europäischen Kommission werden ganzjährig Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit und spezielle Zielgruppen durchgeführt. Dazu gehören auch der Unterricht und Projekttage an Schulen. Die Veranstaltungen umfassen Vorträge, Podiumsdiskussionen, Lesungen, Filmabende und die Teilnahme an Veranstaltungen anderer mit Informationsständen oder Präsentationsbeiträgen. Weiterhin wird über die Kanäle Webseite, soziale Medien, Newsletter und Presseartikel Öffentlichkeitsarbeit zu europäischen und regional relevanten Themen betrieben.
Als weitere Möglichkeiten der Informationsbereitstellung existiert ein Kontaktbüro mit persönlichem Ansprechpartner sowie ein Informationsregal mit Broschüren, beides im GDZ Annaberg. Alle Angebote des Informationszentrums richten sich an Bildungseinrichtungen, Kommunen und Vereine der Region, natürlich aber auch an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Margit Kreißl
Leiterin EUROPE DIRECT Erzgebirge
+49 3733 145 112
EU-geförderte Projektphase: 01. Mai 2022 bis 2025