
KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge
Die regionale Jobmesse für Fachkräfte, Studierende, Erzgebirger mit Rückkehrwunsch und Interessierte an der Region.
Die regionale Jobmesse für Fachkräfte, Studierende, Erzgebirger mit Rückkehrwunsch und Interessierte an der Region.
fand zwischen Weihnachten und Silvester der Pendleraktionstag Erzgebirge statt. Die ungewöhnliche Terminwahl hat einen Grund:
Wir Erzgebirger können Weihnachten einfach besonders gut. Und fast so traditionell wie 'Neinerlaa' und Lichterglanz gehört die Teilnahme erzgebirgsicher Unternehmen zur regionalen Jobmesse seit 2012 zu einem festen Termin zwischen den Jahren. Viele Familien und Fachkräfte mit Rückkehrwunsch haben diesen Termin genutzt und den Besuch in der Heimat mit einem Ausloten der Jobperspektiven im Erzgebirge verbunden. Deshalb wird der Pendleraktionstag Erzgebirge ab 2023 zur KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge. Denn nicht nur Pendler, sondern auch Rückkehrer, Fachkräfte, Studierende und Interessierte an der Region bekommen zur Veranstaltung zahlreiche Kontakte, Tipps und Unterstützungsleistungen bei ihrem persönlichen Berufs- und Lebensweg (zurück) ins Erzgebirge.
Nutzen Sie das Anmeldeformular und tragen Sie bequem alle Unternehmensinformationen sowie Wünsche zur Ausstattung Ihres Unternehmensstandes ein. Neben einem Stand vor Ort wird Ihr Unternehmensprofil auch auf einer Veranstaltungswebsite präsentiert und damit in den digitalen Raum verlängert.
Wir erheben eine Standgebühr und Marketingpauschale in Höhe von 100,00€. Die Rechnungslegung für Ihre Teilnahme (bzw. bei Absage nach dem 11.12.2023 für die inkludierte Standgebühr und Marketingpauschale) erfolgt im Nachgang zum Jahresbeginn 2024. Bei Absage der KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge 2023 durch den Veranstalter wird keine Gebühr erhoben.
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge bringt gemeinsam mit den Partnern der Fachkräfteallianz Erzgebirge und dem Regionalmanagement Erzgebirge Unternehmen aller Branchen und Ansprechpartner rund um den Job- und Wohnungswechsel zusammen. Die KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge wird maßgeblich durch das Welcome Center Erzgebirge organisiert und kann so individuell zugeschnittene Informationen zum Start ins Arbeitsleben, Firmenkontakte, Unterstützung bei der Wohnungssuche und Angebote für alle Familienmitglieder bieten.
Die Besucher erhalten also ausführliche Informationen zu allem, was für einen Neustart im Erzgebirge geplant werden muss.
Manuela Müller
Projektmanagerin "Fachkräfteportal Erzgebirge"
+49 3733 145 105
Geprägt durch eine flexible klein- und mittelständische Wirtschaftsstruktur, hat sich die Region durch spezifisches Know-how und außerordentliche Fertigkeiten auf Nischenprodukte und kundenindividuelle Sonderanfertigungen spezialisiert. Damit nimmt das Erzgebirge als Hersteller und Zulieferer deutschland- und weltweit eine besondere Position ein.
Die hohe Flexibilität und die große Bandbreite der hier ansässigen Unternehmen garantieren eine nachhaltige Entwicklung der gesamten Region – das beweisen zahlreiche Erfolgsgeschichten aus dem Erzgebirge.
Investoren aus dem In- und Ausland profitieren von hoch motivierten und qualifizierten Fachkräften und der aktiven Unterstützung bei Gründungs- oder Expansionsplänen.
Das Erzgebirge hat damit eine Scharnierfunktion: als Verbindung zwischen Tschechien und Deutschland, zwischen Touristischer Mittelgebirgslandschaft und Industrieregion, zwischen traditionellem Bergbauterritorium und visionärem Wirtschaftsstandort.
Nur gemeinsam können diese umfassenden Fachkräfte-Initiativen geleistet werden. Im Erzgebirge geht dies durch die starke Kooperation vieler regionaler Akteure, der regionalen Fachkräfteallianz und mit Unterstützung des Freistaats Sachsen.