Suche

​InfoAbend: dual – digital (Neuigkeiten)

Dreiteilige Staffel zu dualen Ausbildungs- und Studienangeboten im Erzgebirge Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH lädt interessierte Gymnasiasten der Klassenstufe 10 bis 12 ein, sich über einen d

4. Fachkräftetagung Erzgebirge trifft Nerv der Teilnehmer (Neuigkeiten)

​Fachkräftegewinnung von außen als künftiger Garant für Branchenvielfalt: Der Facharbeiter im Industrieunternehmen, die Servicekraft in der Gastronomie, medizinisches Personal am Klinikum oder der Pf

Fachkräftegewinnung von außen als künftiger Garant für Branchenvielfalt: 4. Fachkräftetagung Erzgebirge trifft Nerv der Teilnehmer (Neuigkeiten)

Der Facharbeiter im Industrieunternehmen, die Servicekraft in der Gastronomie, medizinisches Personal am Klinikum oder der Pflegeeinrichtung: Fachkräftegewinnung auch durch gezielte Zuwanderung wird i

SmartERZ – SmartCONNECT Bündnisversammlung am 5. Oktober 2021 (Neuigkeiten)

Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE), Bündniskoordinator SmartERZ, hatte die Bündnispartner zur Live-Veranstaltung am 5. Oktober 2021 nach Annaberg-Buchholz eingeladen. Auch in diesem Jahr l

Regionale Lieferketten für den Rohstoff Holz - Einladung zur Informationsveranstaltung (Neuigkeiten)

Ein aktuell laufendes Pilotprojekt der Umweltallianz Sachsen hat zum Ziel, regionale Wertschöpfungsketten der nachhaltigen Holzbewirtschaftung - vom Einschlag über die Verarbeitung, den Vertrieb, die

Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge 2021: Neues Unternehmermagazin „hERZwerk“ als Messebegleiter (Neuigkeiten)

Kompetente Partner finden, Kunden treffen, Netzwerke und neue Entwicklungen kennenlernen – seit 15 Jahren steht dafür die Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge. Nach einem Jahr Pause kann sie

Projektabschluss Interreg5a-Projekt „Glück Auf Welterbe“ (Neuigkeiten)

Am 06. Juli 2019 wurde die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Den außergewöhnlichen Wert und die Einzigartigkeit der Region gilt es zu schützen, langfri

Sachsen unterstützt Kulturgut Kunsthandwerk (Neuigkeiten)

200.000 Euro aus der Cluster- und Netzwerkförderung – Wirtschaftsminister Dulig: »Weiterer Baustein für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Ausrichtung des Erzgebirgischen Kunsthandwerks®.«

Neues Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz nimmt Arbeit auf: Einsatz von digitalen Lösungen in sächsischen Betrieben ausbauen (Neuigkeiten)

Am 01.09.2021 fiel der Startschuss für das neue Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz. Es unterstützt ab sofort mittelständische Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von Digitalisierungslösunge

Messebetrieb in der Messe Chemnitz startet wieder (Neuigkeiten)

Nach längerer pandemiebedingter Pause findet am 22. und 23. September 2021 in der Messe Chemnitz zum zweiten Mal die regionale Fachmesse für Industrieautomation all about automation statt. Nach der Pr

Perspektiven für die Jugend: Ausbildungsmesse findet in Annaberg-Buchholz statt (Neuigkeiten)

Den 25. September 2021 sollten sich Jugendliche rund um die Region Annaberg-Buchholz fest im Kalender notieren. An diesem Samstag heißt es. Vom Sofa runter und auf zur Ausbildungsmesse Erzgebirge in d

​Es wäre schön, wenn er bleibt. Vom Ferienpraktikum zum Berufswunsch (Neuigkeiten)

Beim Zuschnitt die große Holzplatte halten, Kanten abschleifen, die Fläche von Spänen befreien und vor allem: mit den Augen lernen. So sahen die Tage der letzten Ferienwoche von Bruno Friedrich aus. D

​Entdecke das Welterbe! – Vortrag über St. Joachimsthaler Bergbauhistorie (Neuigkeiten)

Die Silbermünze Joachimstaler, das Radonkurbad und reicher Silberabbau – nur wenige Städte der Welt haben eine so große Bedeutung für die Entwicklung des Montanwesens wie Jáchymov (St. Joachimsthal).

Kreis der „Botschafter des Erzgebirges“ wächst um drei Persönlichkeiten (Neuigkeiten)

Der Kreis der „Botschafter des Erzgebirges“ ist am Freitagabend um drei Persönlichkeiten aus dem Bereich Wirtschaft gewachsen. Im Rahmen der „Summer Lounge der Wirtschaft“ würdigte der Landrat de

Chemnitz setzt sich im bundesweiten Wettbewerb um „Wasserstoff-Zentrum“ durch (Neuigkeiten)

Auf dem Technologie-Campus Süd soll künftig das „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ (HIC) unter maßgeblicher Beteiligung der TU Chemnitz entstehen Der HZwo e. V., der auf das Engste mit der Tech

Sachsen setzt Gründungsförderung InnoStartBonus mit sechstem Förderaufruf fort (Neuigkeiten)

Bewerbungen sind ab sofort bis zum 19. Oktober 2021 möglich Der Freistaat Sachsen stärkt mit der Gründungsförderung InnoStartBonus seine innovative Gründerszene. Seit dem Auftakt im März 2019 haben be

Industrie – in echt und hautnah: 25 Erzgebirgische Unternehmen laden zur „Spätschicht“ ein (Neuigkeiten)

Es wird wieder spannend, wenn sich am 17. September 2021 die Werkstore zu Unternehmern bei laufender Produktion öffnen. Bei der beliebten Spätschicht bekommen Interessierte einzigartige Einblicke hint

Industrie – in echt und hautnah: 25 Erzgebirgische Unternehmen laden zur „Spätschicht“ ein (Neuigkeiten)

Es wird wieder spannend, wenn sich am 17. September 2021 die Werkstore zu Unternehmern bei laufender Produktion öffnen. Bei der beliebten Spätschicht bekommen Interessierte einzigartige Einblicke hint

Online - Informationsabend für Existenzgründer am 28.07.2021 (Neuigkeiten)

Gemeinsam mit der Handwerkskammer Chemnitz und der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH lädt die Regionalkammer Erzgebirge der IHK Chemnitz am Mittwoch, den 28.07.2021 um 17:00 Uhr wieder zum digita

Täglich im TV-Abendprogramm: ein Meisterstück erzgebirgischer Manufakturarbeit (Neuigkeiten)

Wertvolle und spannende Exponate für die Menschheit zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäß zu präsentieren – das ist das Ziel der meisten Kunden der Seiwo Technik GmbH aus dem erzgebirgischen Scharfen

Search results 221 until 240 of 1708