Suche

​Erfolgreicher Messeauftritt des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge zur intec/Z 2015 (Neuigkeiten)

Annaberg-Buchholz/ Olbernhau/ Grünhain-Beierfeld/ Pöhla/ Oelsnitz/ Hohndorf am 4. März 2015. Die wichtigsten Industrie-Fachmessen Ostdeutschlands, intec und Z, sind am vergangenen Freitag zu Ende

Welterbe-Informationsveranstaltung in Oelsnitz/Erzgebirge: (Neuigkeiten)

Regionale Akteure beantworteten Fragen zum UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ – Neuer Imagefilm vorgestellt Oelsnitz/Erzgebirge. Etwa 70 interessierte Bürger, Vertreter von Bergbau- und

Die offene Grenze – Chancen und Herausforderungen (Neuigkeiten)

Annaberg-Buchholz. Seit 10 Jahren ist die Tschechische Republik ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union, seit sieben Jahren gibt es zwischen Deutschland und Tschechien keine Grenzkontrollen mehr. Wi

Gemeinschaftsstand Erzgebirge erfüllt Messeerwartungen (Neuigkeiten)

Erfolgreicher Messeauftritt des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge zur intec/Z 2015 Annaberg-Buchholz/ Olbernhau/ Grünhain-Beierfeld/ Pöhla/ Oelsnitz/ Hohndorf am 4. März 2015. Die wichtigsten Industr

Das Erzgebirge ist der Zulieferstandort für das Spezielle (Neuigkeiten)

WirtschaftsserviceWirtschaftsstandort Erzgebirge zeigt sich auf Intec und Zuliefermesse vielseitig Annaberg-Buchholz/ Ehrenfriedersdorf/ Stollberg/ Gornau/ Zschopau. Bei den wichtigsten Fachmessen für

Das Erzgebirge ist der Zulieferstandort für das Spezielle (Neuigkeiten)

Wirtschaftsstandort Erzgebirge zeigt sich auf Intec und Zuliefermesse vielseitig Annaberg-Buchholz/ Ehrenfriedersdorf/ Stollberg/ Gornau/ Zschopau. Bei den wichtigsten Fachmessen für die metallbe- und

Welterbe-Informationsveranstaltung in Oelsnitz/Erzgebirge: (Neuigkeiten)

Regionale Akteure beantworten Fragen zum UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ Oelsnitz/Erzgebirge.Noch stehen im Zusammenhang mit der Welterbe-Bewerbung bei interessierten Bürgern, Eigent

Welterbe-Informationsveranstaltung in Oelsnitz/Erzgebirge: (Neuigkeiten)

Regionale Akteure beantworten Fragen zum UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ Oelsnitz/Erzgebirge. Noch stehen im Zusammenhang mit der Welterbe-Bewerbung bei interessierten Bürgern, Eigen

Wissenschaftliche Begleitung des Fachforums „Chemnitz 2020“ (Neuigkeiten)

Chemnitz. Das „Chemnitz 2020 – Forum für Kooperation, Innovation & Netzwerke“ soll sich ab dem Frühjahr 2015 als Kommunikationsplattform und Ideenwerkstatt für mittelständische Unternehmensdienstl

Das Erzgebirge ist der Zulieferstandort für das Spezielle (Neuigkeiten)

Wirtschaftsstandort Erzgebirge zeigt sich auf Intec und Zuliefermesse vielseitig Annaberg-Buchholz/ Ehrenfriedersdorf/ Stollberg/ Gornau/ Zschopau, 16. Februar 2015. Bei den wichtigsten Fachmessen f

Startschuss für Förderung des ländlichen Raums (Neuigkeiten)

Entwicklungsprogramm umfasst 1,1 Milliarden Euro Staatsminister Thomas Schmidt hat am 6. Februar 2015 den offiziellen Startschuss für das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) für den Ze

Projekttag in Schwarzenberger Kläranlage als Beispiel für Umweltschutz (Neuigkeiten)

Europe Direct Informationzentrum Erzgebirge unterstützt Aktion Schwarzenberg. Die Schlagworte „Klimawandel“ und „Energiewende“ bestimmen die tägliche Nachrichtenflut der Medien. Und doch scheint die T

Projekttag in Schwarzenberger Kläranlage als Beispiel für Umweltschutz (Neuigkeiten)

Europe Direct Informationzentrum Erzgebirge unterstützt Aktion Schwarzenberg. Die Schlagworte „Klimawandel“ und „Energiewende“ bestimmen die tägliche Nachrichtenflut der Medien. Und doch scheint die T

Das Erzgebirge braucht Fachkräfte (Neuigkeiten)

Infotag Qualifizierung und Weiterbildung in Aue Aufbauend auf zwei erfolgreiche Fachkräftetagungen im vergangenen Jahr führt die IHK Chemnitz Region Erzgebirge gemeinsam mit dem Netzwerk „Fachkräfte f

Das Erzgebirge braucht Fachkräfte (Neuigkeiten)

Infotag Qualifizierung und Weiterbildung in Aue Aufbauend auf zwei erfolgreiche Fachkräftetagungen im vergangenen Jahr führt die IHK Chemnitz Region Erzgebirge gemeinsam mit dem Netzwerk „Fachkräfte f

Aufruf zur Bewerbung: Sächsischer Staatspreis für Innovation und futureSAX-Ideenwettbewerb (Neuigkeiten)

Nur noch bis zum 15. Februar können sich sächsische Gründer und Unternehmen für den diesjährigen Sächsischen Staatspreis für Innovation und den futureSAX-Ideenwettbewerb bewerben. Beide Wettbewerbe st

​Förderstart für Weiterbildungsscheck Sachsen (Neuigkeiten)

Die Förderung von berufsbezogenen Weiterbildungen im Programm Weiterbildungsscheck Sachsen hat begonnen. Unterstützt werden kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige, Arbeitnehmer, Nichtleistungse

Start für neue Technologieförderperiode – Wissensaustausch macht Unternehmen fit für die Zukunft (Neuigkeiten)

Die sächsische Staatsregierung hat heute die Schwerpunkte für die künftige Technologieförderung im Freistaat beschlossen. Klar im Fokus steht dabei der Austausch von Wissen und Technologie zwischen Wi

Sachsens Zukunft gestalten – Auftaktveranstaltung zu Förderschwerpunkten bei EU-Strukturfonds ESF und EFRE (Neuigkeiten)

Bei der Auftaktveranstaltung der beiden EU-Strukturfonds ESF (Europäischer Sozialfonds) und EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) hat Staatsminister Martin Dulig heute die Schwerpunkte d

​Technikerpreis: Wettbewerb für aktive Fachkräftesicherung in Sachsen gestartet (Neuigkeiten)

Chemnitz. Bereits zum sechsten Mal fiel gestern Abend der Startschuss für den Wettbewerb um den Technikerpreis. Für den Technikerpreis 2015 werden die besten praxisbezogenen Abschlussarbeiten und inno

Search results 1801 until 1820 of 2042