Suche

Auf den dritten Platz gemurmelt: Erzgebirger überzeugen beim Fidibus-Erfindercontest (Neuigkeiten)

Hokus, Pokus entstand die Murmelbahn des Regionalmanagements Erzgebirge nicht, um am regionalen Fidibus-Erfindercontest der Maker Faire Sachsen teilzunehmen. Jedes Jahr haben Unternehmen, Studenten un

„Erzgebirge bei eBay“: Start eines neuen lokalen Online-Marktplatzes für das Erzgebirge (Neuigkeiten)

In Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Erzgebirge hat eBay Deutschland einen lokalen Online-Marktplatz für das Erzgebirge eingerichtet. Unter ebay-deine-stadt.de/erzgebirge finden Käuferinnen un

​Von der smarten Idee zur Serienfertigung – nachhaltige Mikromobilitätskonzepte werden im Erzgebirge umgesetzt (Neuigkeiten)

Es ist ein rasant wachsender Markt, der das Leben in der Stadt und auf dem Land immer mehr tangiert und smarter macht: die Mikromobilität. Unter diesem Begriff sammeln sich E-Bikes, E-Roller und Segwa

Von der smarten Idee zur Serienfertigung – nachhaltige Mikromobilitätskonzepte werden im Erzgebirge umgesetzt (Neuigkeiten)

Es ist ein rasant wachsender Markt, der das Leben in der Stadt und auf dem Land immer mehr tangiert und smarter macht: die Mikromobilität. Unter diesem Begriff sammeln sich E-Bikes, E-Roller und Segwa

Stadt Zwönitz wird immer smarter (Neuigkeiten)

Freistaat unterstützt Smart City mit 1,4 Millionen Euro Die erzgebirgische Stadt Zwönitz gehört zu den ersten smarten Städten und Regionen in Deutschland. In einem Bundeswettbewerb wurde Zwönitz im Ja

Online meets smartes Erzgebirge – der technische Mittelstand trifft sich digital (Neuigkeiten)

­Im Rahmen der Veranstaltungsreihe SmartCONNECT richtete das Verbundprojekt SmartERZ im Juni 2021 bereits das fünfte Online-Event erfolgreich aus. Mit Themen zur Einführung der Innovationsplattfor

Abiturient:innen erhalten Wertzeugkiste - Unboxing-Video ersetzt in diesem Jahr Übergabeveranstaltung (Neuigkeiten)

Seit drei Jahren erhalten die Schülerinnen und Schüler der Gymnasien im Erzgebirge ihre Wertzeugkiste. Ca. 800 Stück werden in diesen Wochen an 14 Gymnasien verteilt. Sie ist ein Instrument des Wirtsc

​Online - Informationsabend für Existenzgründer (Neuigkeiten)

Gemeinsam mit der Handwerkskammer Chemnitz und der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH lädt die Regionalkammer Erzgebirge der IHK Chemnitz am Mittwoch, den 30.06.2021 um 

LABORA begeistert Jugendliche und zeigt Chancen der Wirtschaftsregion Erzgebirge auf (Neuigkeiten)

Nach knapp vier Jahren Laufzeit endet per Ende Juni das Projekt „LABORA – Länderübergreifende Aktivitäten für Berufsorientierung und Ausbildung“ (kurz: LABORA). Praxisnah sollten Jugendlichen beiderse

Erstes Digiscouts-Projekt in Sachsen abgeschlossen (Neuigkeiten)

Im Erzgebirge haben am 17. Juni 20 Auszubildende aus sechs Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte einem ausgewählten Publikum vorgestellt. Unter dem Titel „25. Region Digiscouts – A

Erstes Digiscouts-Projekt in Sachsen abgeschlossen (Neuigkeiten)

Im Erzgebirge haben am 17. Juni 20 Auszubildende aus sechs Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte einem ausgewählten Publikum vorgestellt. Unter dem Titel „25. Region Digiscouts – A

​Aktionswoche Unternehmensnachfolge zeigt Chancen auf (Neuigkeiten)

Die bundesweite Aktionswoche Unternehmensnachfolge rückt das Thema Generationswechsel im Unternehmen auch in diesem Jahr vom 21. bis 24. Juni in den Fokus. Die IHK Chemnitz beteiligt sich daran mit vi

Veranstaltung „Theorie beiseite – so läuft Unternehmensnachfolge wirklich“ (Neuigkeiten)

Die Unternehmensnachfolge ist ein Prozess, mit dem sich jeder Unternehmer im Laufe seiner unternehmerischen Tätigkeit beschäftigen muss. Neben dem zeitlichen Aspekt spielen vi

StudienmesseERZ – virtualDay 2021: Erzgebirge zeigt enormes Potential für Absolventen (Neuigkeiten)

Gute Gründe, um sich als junger Mensch für ein Bleiben in der Region zu entscheiden, gibt es viele. Einer könnte für die künftigen Abiturienten die Aufnahme eines Studiums an sächsischen Universitäten

EU-COVID-Zertifikat erleichtert Reisen in der EU (Neuigkeiten)

Während der Corona-Pandemie kam es zur massiven Einschränkung der Freizügigkeit von EU-Bürger*innen durch die unterschiedlichen Regeln in den Mitgliedstaaten. Mit dem EU-COVID-Zertifikat sollen die Me

​Sachsen stärkt Tourismuswirtschaft mit noch höheren Fördersätzen (Neuigkeiten)

Die sächsische Tourismuswirtschaft ist von den Lockdown-Maßnahmen besonders betroffen. Um die Branche beim Neustart zu unterstützen, hat der Freistaat die Förderbedingungen im Rahmen der Gemeinschafts

​Impfen im Unternehmen – von Erfahrungen profitieren (Neuigkeiten)

Mit der Aufhebung der Priorisierung sowie Einbindung von Betriebsärzten in die Impfkampagne des Bundes können Unternehmen ihren Mitarbeitern nebst Angehörigen, Zulieferern, Zeitarbeitne

Seit Ende Mai sind im Erzgebirge zwei Linienbusse im Welterbe-Design unterwegs (Neuigkeiten)

Das UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří erstreckt sich über viele Kilometer von Altenberg im Osterzgebirge bis nach Kirchberg im Westen. Nach der Installation der einheitlichen Beschild

Aktuelle Informationen der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH zur Corona-Krise (Neuigkeiten)

Wichtige Informationen der Wirtschaftsförderung Erzgebirge zum CORONA-Virus WFE-Hotline zum Thema Tel. 03733 / 145 – 110 Aktuelles 26.05.2021; Auslaufen der CZ-Pendler-Förderung (Übernac

Regionale Unternehmen machen Textilien schlau (Neuigkeiten)

Im branchenübergreifenden Technologiebündnis SmartERZ ist kürzlich ein weiteres Verbundprojekt in seine Umsetzung gestartet. Das Vorhaben mit dem Namen Knittronic hat das Ziel, elektronische Schaltung

Search results 241 until 260 of 1708