Suche

Bürgerdialog: Grenzregionen (Neuigkeiten)

EINLADUNG: Trinationaler Bürger:innendialog "Nahtstellen Europas- Grenzregionen im Gespräch - Teil II" das sächsische Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJus

Gymnasiasten erhalten Wertzeugkiste – dafür steht das Erzgebirge (Neuigkeiten)

Das Lieblingsbild soll im ersten WG-Zimmer an die Wand, ein Regal muss noch zusammengeschraubt werden. Gut, wenn man dann Hammer, Bit-Set und Zollstock aus der Wertzeugkiste mit im Umzugsgepäck hat. N

Expertentipps zum Einstieg in die Digitalisierung - SWS-Sprechstunde (Neuigkeiten)

Sie möchten Ihr mittelständisches Unternehmen oder Institution zukunftssicher machen und digitalisieren? Erste Schritte dazu haben Sie vielleicht schon unternommen. Sie wollen u.a.: Kosten sparen

„Bergfest 2022“ – Aktionswoche Unternehmensnachfolge  (Neuigkeiten)

Die bundesweite Aktionswoche Unternehmensnachfolge rückt das Thema Generationswechsel im Unternehmen auch in diesem Jahr wieder in den Fokus. Die IHK Chemnitz beteiligt sich mit zahlreichen Veranstalt

StudienmesseERZ 2022: Erzgebirge zeigt Potential für Absolventen (Neuigkeiten)

Gute Gründe, um sich als junger Mensch für ein Bleiben in der Region zu entscheiden, gibt es viele. Einer könnte für die künftigen Abiturienten der Start eines Studiums an sächsischen Universitäten un

Woche der Unternehmensnachfolge (Neuigkeiten)

Betriebsübergabe – Es wird Zeit zu handeln!“ (Teil 1) Eine Zukunft ohne Elektriker, Bäcker, Installateure, etc.? Das ist kaum vorstellbar! Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handw

Workshop "radonbelastete Altlasten" (Neuigkeiten)

Die dritte Veranstaltung im Rahmen des sächsisch-tschechischen Kooperationsprojektes ‚recomine SN-CZ‘. Das Ziel der Veranstaltung besteht in der Schaffung von mehr Transparenz bezüglich der Akteu

Welterbe zum Anfassen und Erleben! Welterbe in der Montanregion Erzgebirge (Neuigkeiten)

Theorie & Praxis – Anfassen & Erleben: Am 30. Mai 2022 fand eine staatliche Lehrerfortbildung des Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. gemeinsam mit dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen st

Grünes Licht für Chemnitzer Wasserstoff-Technologiezentrum (Neuigkeiten)

Auf der Tagung des Nationalen Wasserstoffrat am Montag gab Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) den Startschuss für den Aufbau des nationalen Innovations- und Techn

Unser Welterbe nimmt Fahrt auf – Übergabe der Welterbe-Lok (Neuigkeiten)

18 Meter lang, 80 Tonnen schwer und über 5.600 PS stark - der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. bringt am 31. Mai 2022 mit einer Welterbe-Lok einen starken Werbeträger sprichwörtlich aufs Gleis.

Investitionsförderung zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur neu aufgestellt (Neuigkeiten)

Die Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« (GRW) ist das wichtigste Instrument der sächsischen Wirtschaftsförderung. Sie dient in erster Linie dem Aufbau und der Sicher

Abschlussveranstaltung Digiscouts (Neuigkeiten)

Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Digiscouts-Projektes im Jahr 2021 haben auch in diesem Jahr wieder Auszubildende aus sechs Unternehmen der Erzgebirgsregion Digitalisierungsprojekte in ihre

Lautergold bringt neue Bio – Produkte auf den Markt (Neuigkeiten)

Das Umweltbewusstsein wächst - ein schonender Umgang mit den Ressourcen sollte für jeden von uns eine Selbstverständlichkeit sein. Ein guter Lösungsweg ist die nachhaltige und biologische Rohstof

Per Ferienpraktikum zur Gewissheit: Wenn junge Leute die Tüftler von morgen werden wollen (Neuigkeiten)

„Bitte Fotos dann in eine aufgeräumtere Blickrichtung machen, hier wird gerade ganz schön viel gewerkelt“, lacht Michael Neubert, Technischer Leiter bei der Firma HSK Hugo Stiehl GmbH Kunststoffverarb

Regionalmanagement Erzgebirge bittet um Mitwirkung (Neuigkeiten)

Was sind regionale Stärken des Erzgebirges? Welchen Eindruck haben Bewohner und Unternehmer vom Erzgebirge? Was verbinden die Meisten mit der Region? Wie steht es um die Willkommenskultur im Erzgebirg

Mittelstand-Digital: Unternehmerforum - Digitalisierung anpacken! (Neuigkeiten)

Die Digitalisierung hat sich zu einem zentralen Thema unserer Zeit entwickelt – ist selbstverständlicher und unverzichtbarer im Arbeitsalltag sowie Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg geworden. Gera

Ausgezeichnet für engagierte Berufsorientierung: Gymnasium und Leiterplattenhersteller (Neuigkeiten)

Die Woche der offenen Unternehmen gehört für viele Schulen und Unternehmen des Erzgebirgskreises seit Jahren fest in den jährlichen Veranstaltungskalender. Das Landkreisgymnasium St. Annen und die KSG

Vom Produkthersteller zum Smart Service-Anbieter – Einblicke in den Transformationsprozess (Neuigkeiten)

Intelligente, vernetzte Produkte stellen eine Vielzahl an Daten zur Verfügung und eröffnen so neue Chancen für Dienstleistungsinnovationen – der sogenannte Smart Service. Im Rahmen des Projektes IMPRE

Tag 4 der Workshopreihe "Betriebliche Kümmerer und Kümmerinnen" für Weiterbildung (Neuigkeiten)

Personal II Teil der 5-teiligen Veranstaltungsreihe zur Befähigung von Betrieblichen Kümmerern und Kümmerinnen im Kontext Weiterbildung. "KÜMMERER UND KÜMMERINNEN SORGEN DAFÜR, DASS ES LÄU

Europawoche im Erzgebirge mit Antworten und Mitmach-Angeboten (Neuigkeiten)

Die diesjährige Europawoche steht unter dem Titel „Perspektive Nachhaltigkeit“ und findet vom 30. April bis 8. Mai auch im Erzgebirge statt. Mit interessanten Vorträgen, einer Wanderausstellung, Schül

Search results 501 until 520 of 2079