„Berufe im Test“ entstand im Rahmen des LABORA-Projekts und soll perspektivisch als eigenständige Aktion weitergeführt werden.
„Berufe im Test“ ermöglicht es Schülern, an einem Tag gleich mehrere Berufe praktisch zu erleben, Fähigkeiten auszutesten und Unternehmen kennenzulernen. Im Vordergrund steht die Praxis. Gerade deswegen probieren alle Schüler alle am Veranstaltungstag angebotenen Berufe aus – auch wenn sie gar nicht auf der persönlichen Wunschliste stehen. Dafür durchlaufen sie, mithilfe eines Laufzettels, alle Stationen in festgelegten Gruppen.
Personalverantwortliche, Ausbilder oder Auszubildende aus den teilnehmenden Unternehmen betreuen die Stationen in den jeweiligen Veranstaltungshallen. An jeder Station sind Arbeitsplätze für eine kleine Gruppe Schüler eingerichtet. Dort warten auf die Schüler Aufgaben, die eben typisch für das jeweilige Berufsbild sind – beispielsweise das Herstellen von Biegeteilen, das Verkaufen von Backwaren, das Kleben von Kunststoffen oder das Erlernen kleiner Massagetechniken. Die Jugendlichen lernen so Berufe praktisch kennen und testen die eigen Geschicklichkeit und Sorgfalt. Dabei entdecken Sie Aufgabenfelder, die im Vorfeld vielleicht noch gar nicht im Blickpunkt der eigenen Berufsplanung standen.
Berufe im Test bietet Unternehmensvertretern und Schülern gleichermaßen eine ideale Plattform, um in ungezwungener Atmosphäre Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und einen Blick „hinter die Kulissen“ zu wagen. Live vor Ort erleben Unternehmer die Schüler in Aktion und lernen eventuell einen geeigneten Kandidaten für ein anschließendes Praktikum oder eine Berufsausbildung kennen.
Das Veranstaltungsformat schließt eine Lücke zwischen den etablierten Veranstaltungen wie Ausbildungsmesse, Studienmesse und Woche der offenen Unternehmen. Während bei diesen Formaten vor allem Informationen vermittelt und viele Fragen beantwortet werden, steht hier die Praxis im Vordergrund.