Hören, wie Maschinen lautstark oder leise surrend Produkte herstellen. Riechen, wie aus Teigen Backwaren werden. Sehen, wieviel Leidenschaft in der Arbeit mit Senioren steckt. Kein Angebot der Berufsorientierung kann das, was die Woche der offenen Unternehmen jungen Menschen seit vielen Jahren offenbart: vor Ort zu zeigen, was Berufsbilder ausmacht.
Und auf der anderen Seite haben Unternehmen die Möglichkeit, potenzielle Auszubildene, Studierende, Eltern und Lehrer in den eigenen Häusern und Hallen zu begrüßen, mit ihnen in Kontakt zu kommen und für die jeweiligen Tätigkeitsfelder zu sensibiliseren. Dafür organisieren und koordinieren wir jedes Jahr hunderte regionale Unternehmen, tausende Schüler und Eltern sowie mehr als zehntausend Termine.
Wie läuft die Woche der offenen Unternehmen ab?
Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der
- Oberschulen ab Klasse 7
- Gymnasien ab Klasse 9
- Vollzeitschülerinnen und -Schüler der Beruflichen Schulzentren sowie
- Schülerinnen und Schüler der Lernförderschulen im Erzgebirge.
Alle Schulen des Landkreises erhalten die Broschüren zur Veranstaltungswoche, welche neben einer umfangreichen Unternehmensliste auch die Besuchstermine beinhaltet. Auf entsprechenden Seiten können die Schüler ihre Wunschtermine und -unternehmen vormerken.
Wir koordinieren und bestätigen die Besuchstermine und informieren die Unternehmen über die Besucherzahlen.