Suche

Sächsischer Gründerinnenpreis 2020 (Neuigkeiten)

… „Pusteblume“ steht dabei als das Symbol für den Neubeginn, den jede Unternehmerin durch ihre Unternehmensnachfolge oder Existenzgründung gewagt hat. Durch das Sichtbarmachen positiver Vorbilder wollen…

SAB-Newsticker "Wirtschaft" (Neuigkeiten)

… bis zu 30 Prozent, maximal 500.000 Euro, angeboten. Besonders werden erneut Investitionen nach einer Unternehmensnachfolge unterstützt. Hier sind bis zu 50 Prozent Zuschuss möglich. Im Doppelhaushalt 2023/2024…

Drei neue Erzgebirgsbotschafter rühren die Werbetrommel (Neuigkeiten)

… nun um drei Persönlichkeiten erweitert.       Fachvortrag zum Thema Unternehmensnachfolge Das 5. Treffen der Botschafter des Erzgebirges wurde aber nicht nur dafür genutzt,…

Förderanträge für Programm „Regionales Wachstum“ können gestellt werden (Neuigkeiten)

… muss mindestens 20.000 Euro betragen. Für Neuinvestitionen nach Betriebsübernahmen im Rahmen der Unternehmensnachfolge gilt ein erhöhter Fördersatz von 40 Prozent. Die Förderung ist auch bei der…

20 Jahre Huss-Maschinenbau (Neuigkeiten)

… findet man in ganz Deutschland, die weiterverarbeiteten Produkte gehen dann in die ganze Welt. UNTERNEHMENSNACHFOLGE BEREITS GEKLÄRT 1993 als ein Ein-Mann-Unternehmen gegründet, beschäftigt Jürgen Huß…

Vertiefter Blick in die »Wirtschaftsmacht von nebenan« (Neuigkeiten)

… Jahre, drei von zehn Inhabern sind sogar älter als 60 Jahre alt. Diese Zahlen beweisen, dass das Thema Unternehmensnachfolge in den nächsten Jahren rasant an Bedeutung gewinnen wird – das Handwerk braucht daher…

„Sächsische Meilensteine“ werden 2016 zum sechsten Mal an Unternehmer mit gelungener Betriebsübergabe vergeben (Neuigkeiten)

…DRESDEN. Ab dem 9. Mai 2016 können sich interessierte Unternehmensnachfolger für den "Sächsischen Meilenstein 2016" bewerben. Der Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge richtet sich an kleine und mittlere…

Warum Digitalisierung mehr als ein technischer Prozess ist (Neuigkeiten)

… Übergabe bei Hess anstand, sagte er zu. Die Fronten im Unternehmen waren anfangs gespalten, denn die Unternehmensnachfolge fiel in die Corona-Zeit. In einer Situation, die gezeichnet war durch Unsicherheiten…

Entdeckt werden statt bewerben: Das neue Fachkräfteportal Erzgebirge (Neuigkeiten)

… Erzgebirge ein unverzichtbarer Teil der regionalen Fachkräftesicherung. Zudem wird die Rubrik Unternehmensnachfolge verstärkt genutzt. Der deutschlandweite Erfolg spiegelt sich auch im Jobbörsencheck…

Fachkräfteportal Erzgebirge ist Deutschlands beste Stellenbörse (Neuigkeiten)

… Fachkräfteportal Erzgebirge eine tragende Säule der Fachkräftesicherung in der Region. Auch die Rubrik Unternehmensnachfolge wird zunehmend genutzt. Nicht nur aus Sicht der Arbeitgeber wurde das Portal…

​Landesbestenehrung 2018: Das sind Sachsens beste Azubis 2018 (Neuigkeiten)

… Bedingungen vorfinden – das beginnt in der Ausbildung und geht weiter bis hin zu Wissenstransfer und Unternehmensnachfolge. Die duale Ausbildung ist dabei ein wesentlicher Eckpfeiler für junge Talente und…

3. Fachkräftetagung „Willkommen im Erzgebirge“: (Neuigkeiten)

… bei der Gewinnung von Auszubildenden sowie beim Halten von bestehenden Mitarbeitern und dem Thema Unternehmensnachfolge. Die Wohn- und Pflegezentrum Annaberg gGmbH ist beispielsweise mit 375 Mitarbeitern ein…

Mit Nexxt-Change den Generationswechsel im Unternehmen gestalten (Neuigkeiten)

… sorgfältig vorbereiteter Stabwechsel kann eine erfolgreiche Übergabe sicherstellen. Die Unternehmensnachfolgebörse Nexxt-Change hat das erforderliche Know-how dazu. Sie bringt etablierte…

Weniger Menschen wagen Gang in die Selbstständigkeit (Neuigkeiten)

… Bedeutung“, erläutert Ilona Roth weiter. Diese Gründungen können auch besonders wichtig für anstehende Unternehmensnachfolgen sein. In 8 % aller Betriebe im Freistaat Sachsen stehen laut IAB-Betriebspanel in…

​Vereinfachung: Weiterbildungsscheck pauschal zur Entlastung von Fachkräften und Unternehmen (Neuigkeiten)

… von Beschäftigten im Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien oder bei der Vorbereitung von Unternehmensnachfolgen. Mit dem individuellen Weiterbildungsscheck ermöglicht Sachsen unabhängig von…

Aus der Krise herauswachsen: (Neuigkeiten)

… Die Förderung beträgt in der Regel 30 Prozent der förderfähigen Investitionssumme. Bei Investitionen nach Unternehmensnachfolgen und im Landkreis Görlitz gelten besondere Konditionen. Die Höhe des Zuschusses ist auf…

Gießereichef aus dem Erzgebirge neuer Präsident der IHK (Neuigkeiten)

… Der scheidende Präsident gab der neuen Vollversammlung auf den Weg, am Thema Finanzierung der Unternehmensnachfolgen dranzubleiben und sich für praktische Lösungen in der Politik einzusetzen. „Sie haben…

Mitarbeiter-Assistenzsystem für das Gastgewerbe in erzgebirgischem Hotel getestet (Neuigkeiten)

… Besonders in ländlichen Regionen erschwert die steigende Bürokratie und wirtschaftliche Unsicherheit Unternehmensnachfolgen. Die Zahl der Auszubildenden steigt zwar in Oberzentren leicht an, doch gerade in den…

​Freistaat Sachsen unterstützt kleinere Unternehmen mit insgesamt 27 Millionen Euro (Neuigkeiten)

… im Landkreis Görlitz wegen des Fördergefälles zu Polen sogar 40 Prozent. Besonders unterstützt werden Unternehmensnachfolger: Neuinvestitionen innerhalb von zwei Jahren nach einer Übernahme/ Nachfolge werden mit…

Das Förderprogramm „Regionales Wachstum" (Neuigkeiten)

… erhalten einen Zuschuss von bis zu 30% der förderfähigen Kosten. Ganz besonders unterstützt werden Unternehmensnachfolger. Hier werden Neuinvestitionen innerhalb von zwei Jahren nach der Übernahme sogar mit…

Search results 21 until 40 of 41